2005: Jahreshauptversammlung

Der Musikverein Rosswangen wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Das ergaben die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung im neu renovierten "Alten Schulhaus". Der bisherige 1. Vorsitzende Siegfried Schäfer stellte nach 12 Jahren sein Amt zur Verfügung. Ein Schritt, der ihm persönlich nicht leicht fällt, doch möchte er neben den gestiegenen beruflichen Anforderungen in den kommenden Jahren mehr Zeit für seine junge Familie haben. Die Hauptversammlung war gut besucht und verlief insgesamt sehr harmonisch. Dem Bericht des 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer konnte sowohl musikalisch als auch mit den durchgeführten Veranstaltungen ein eher ruhiges Jahr entnommen werden. Siegfried Schäfer motivierte aber alle 61 aktiven Musiker zu mehr Probenfleiß und mehr Bereitschaft zur Mitarbeit bei den Arbeitseinsätzen. In diesem Jahr steht mit der Organisation der Fasnet und dem dreitägigen Fest zum 80-jährigen Vereinsbestehen im Juli, sowie den traditionellen Veranstaltungen ein großes Arbeitspensum an.

Finanziell ist der 423 Mitglieder zählende Verein ordentlich bestellt, die Ausstattung des Orchesters ist gut, so dass die musikalischen Ziele mit besten Voraussetzungen angegangen werden können. Das wurde auch von Dirigent Petro Hinterschuster in seinem Bericht erwähnt. Er zeigte sich mit den musikalischen Leistungen des Orchesters beim Gemeinschaftskonzert und bei der Weihnachtsfeier sehr zufrieden. Die Ziele für das Jahr 2005 sind definiert und stehen mit dem Jubiläumskonzert in der Stadthalle am 2. April sowie mit der Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe im Juni fest. Eine Steigerung beim Probenbesuch muss erfolgen und mit zusätzlichen Registerproben kann der musikalische Leistungsstand gefestigt werden.

Schriftführer Rainer Schweizer gab einen Einblick in die Eintragungen des Protokollbuches. Kassier Reiner Gern musste in seinem 10. und letzten Kassenbericht einen Rückgang des Vereinsguthabens vermelden. Dieser rührte vor allem von enorm gestiegenen Kosten im Bereich der Jugendausbildung und der Instrumentenbeschaffung her. Erfreulich war wiederum die Spendenbereitschaft der Mitglieder und vor allem der Ehrenmitglieder mit einem Gesamtbetrag in vierstelliger Höhe. Die Kassenprüfer Jutta Butz und Jürgen Butz gaben der Versammlung die Empfehlung zur Entlastung des Kassiers.

Viel Positives konnte Jugendleiter Daniel Grespan berichten. Die Teilnahme der Jugendkapelle, und des Duos Linda Kraft und Michaela Butz am Jugendkritikspiel war sehr erfolgreich. 29 Kinder und Jugendliche sind derzeit in der Instrumentenausbildung, davon werden rund ein Drittel der Ausbildungsstunden von Musikern des Vereines geleistet, weitere zwei Drittel werden von Lehrern der Jugendmusikschule Balingen in Einzel- und Gruppenunterricht gegeben. Mit der neu beschlossenen Ausbildungsordnung wurde die künftige Mitfinanzierung der Eltern an den Ausbildungskosten neu geregelt. 18 Kinder sind derzeit in mehreren Blockflötengruppe im Rahmen der musikalischen Früherziehung aktiv.

Die Entlastung konnte Ortsvorsteher Kurt Haigis nach einstimmigem Beschluss der Versammlung erteilen. Der Ortsvorsteher hatte viele lobende Worte für die Leistungen des Vereines, vor allem die enorme Eigenleistung bei der Renovierung der Vereinsräume im "Alten Schulhaus" zeige, dass der Verein gut positioniert ist. Ein persönliches Dankeschön richtete der Ortsvorsteher auch an den 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer, der die positive Entwicklung des Vereines in den vergangenen 12 Jahren maßgeblich prägte.

Vor den Neuwahlen wurde eine Satzungsänderung durch die Versammlung beschlossen. Darin ist geregelt, dass die Vereinsführung künftig aus einem oder zwei 1. Vorsitzenden bestehen kann. Die Neuwahlen gingen zügig von Statten. So wurden Helmut Kraft und Ingolf Kraft zu den jetzigen 1. Vorsitzenden gewählt. Yvonne Hahn wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt und löste damit Ingolf Kraft ab. Volker Naujoks ist nun Kassier, bestätigt wurden Schriftführer Rainer Schweizer und Jugendleiter Daniel Grespan. Die Aktiven werden künftig von Sabine Butz und Harald Uttenweiler vertreten, sie lösten damit die bisherigen Vertreter Bruno Kraft und Helmut Kraft ab. Für Klaus Grunwald wurde Celine Butz als Vertreterin der passiven Mitglieder gewählt, bestätigt wurde Birgit Grunwald. Aus beruflichen Gründen stellt die bisherige Geschäftsführerin Jutta Butz ihr Amt zur Verfügung. Ein neuer Geschäftsführer wird von der Vorstandschaft in den kommenden Wochen gewählt. Mit einem Ausblick auf die kommenden Aktivitäten konnte der neu gewählte 1. Vorsitzende Ingolf Kraft die Versammlung nach einigen Ehrungen schließen.

Das Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft des Musikvereins mit den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern. Links im Bild Helmut Kraft und Ingolf Kraft, die beide als 1. Vorsitzende die Doppelspitze des Vereines bilden, mit dem bisherigen 1. Vorsitzenden Siegfried Schäfer (dritter von links).

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...