Viele Besucher kamen zum Bayrischen Tag nach Rosswangen

Als wahrer Besuchermagnet zeigte sich auch der 28. Bayrische Tag des Musikvereins Roßwangen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen strömten die Gäste in Lederhosen, Dirndl und Tracht den ganzen Tag über auf die Festwiese hinter dem Pfarrhaus. Ab Mittwoch hatten viele fleißige Helfer des Musikvereins Roßwangen ein wiederum attraktives Festgelände aufgebaut und dabei auch für viele schattige Plätze gesorgt. Schon kurz nach Mittag waren nahezu alle Plätze auf der Festwiese belegt und zu den Klängen der "Fehlataler Blasmusik" vergnügten sich die Besucher.

Die hervorragende Wetterprognose für den Sonntag hatte alle Helfer hochmotiviert und mit inzwischen 27 Jahren Erfahrung liefen die Vorbereitungen reibungslos. Neben den 65 aktiven Musiker waren auch viele Partner, die Jungmusiker und darüber hinaus viele Freunde des Musikvereins als Helfer engagiert. Schon früh am Sonntagmorgen hatte das Küchenteam mit den Zubereitungen der Speisen begonnen. Über 500 Semmelknödel hatten die Küchenprofis des Musikvereins zubereitet, dazu wurden große Mengen an Schweinebraten und Blaukraut gekocht.

Auf dem Grill brutzelten leckere Hähnchen und unzählige Schnitzel wurden gebraten. In Lederhosen und Dirndl servierten die Bedienungen die bayrischen Schmankerl. Am Nachmittag übernahm der "Mühle Express" die musikalische Unterhaltung und sorgte für Tanz und Stimmungsmusik bis spät in den Abend hinein. Dabei wurde dann auch der Tanzboden unter freiem Himmel rege genutzt.

Anstelle des Wettbewerbs Sechs-Mann-a-Maß hatte sich der 1. Vorsitzende Matthias Butz mit dem "Stanga Hanga" ein neues Spiel ausgedacht. Dabei ging es darum, wer sich am längsten an einer Stange frei hängend halten konnte. Als Gewinne lockten je nach Erfolg eine Halbe oder auch eine Maß Bier und für die "längsten Hänger" gab es weitere Preise. Die Zeiten konnten die Besucher an einer großen Anzeige mitverfolgen, so dass keine Zweifel aufkommen konnten.

Sehr gut kam bei den Besuchern auch das Kuchenbüffet im Pfarrsaal an, zu dem die Musikerfrauen wieder eine riesige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen gebacken hatten. Die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn hatte zusammen mit einem Helferteam ein Schnapshäusle aufgebaut und lustige Schnappschüsse konnten am Fotohäusle als Erinnerung an den 28. Bayrischen Tag gemacht werden.

Als großer Besuchermagnet zeigte sich auch wieder der Weizenbierstand mit der längsten Theke unter freiem Himmel. Dort feierten die Gäste noch bis spät in die Nacht hinein bei Weizenbier, Bowle und Prosecco. Am Montag werden die Helfer des Musikvereins das Festgelände wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und nach getaner Arbeit wird schon wieder für den 29. Bayrischen Tag geplant, der traditionell wieder am letzten Sonntag im August stattfinden wird.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...