1999: Früh übt sich... - Teil 2

Nachdem im März 1998 die erste Blockflötengruppe gegründet wurde, war die Nachfrage auch in diesem Jahr wieder da. Im April diesen Jahres konnten wir dann mit der zweiten Blockflötengruppe beginnen.

Sechs Kinder haben sich entschlossen, am Blockflötenunterricht teilzunehmen, natürlich mit dem Ziel, eines Tages ein "richtiges" Instrument zu erlernen. Ich darf in den Reihen der Jungmusikerinnen und Jungmusiker Larissa Kraft, Stefan und Sarah Jetter, Daniela Haug, Anja Mattes und Sabrina Schlotter recht herzlich begrüßen.

Die neue Blockflötengruppe

Es stellte sich die Frage, wer könnte denn nun den Kindern das Blockflötenspielen beibringen. Jutta Butz, die Ausbilderin der ersten Blockflötengruppe, kam dann auf die Idee, Carolin Klaiber und Anja Seeburger zu fragen. Spontan erklärten sich beide bereit, die Ausbildung zu übernehmen. Die Anzahl der Jugendausbilder um Daniel Grespan erhöhte sich nun von 10 auf 12 Ausbilder.

Allen Kindern wünsche ich viel Spaß beim Musikverein Rosswangen. Uns würde es freuen, sofern dies noch nicht geschehen ist, wenn die Eltern als passive Mitglieder in den Musikverein eintreten würden. Der Blockflötenunterricht ist kostenlos, der Jahresbeitrag für passive Mitglieder beträgt nur 20 DM.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...