1998: Erfolgreiche Teilnahme am Jugendkritikspiel

Verena Hahn, Maria Mattes, Jasmin RiekertDas diesjährige Jugendkritikspiel fand am 23. und 24. Mai 1998 in Engstlatt statt. Der Musikverein Rosswangen war in Engstlatt mit der Jugendkapelle sowie mit einem Klarinettentrio vertreten. Nach wochenlangen Probearbeiten war es dann am Samstag, den 23.05.98 endlich soweit. Die Jugendkapelle stellte sich den drei Wertungsrichtern, und spielte das Stück "Sinfonia Italiana" von Willy Hautvast, welches in der Schwierigkeitsstufe "leicht" eingestuft war.

Nach einer ca. einstündigen Pause kam anschließend das Klarinettentrio mit Verena Hahn, Maria Mattes und Jasmin Riekert an die Reihe. Sie trugen das Stück "Klarinetten-Musik" von Peter Seeger vor, welches aus 4 Sätzen bestand und in der Schwierigkeitsstufe "mittelschwer" eingestuft war. Das anfängliche Lampenfieber legten die Spielerinnen schnell ab und meisterten das Stück mit Bravour.

Am Sonntagnachmittag spielten vor der Bekanntgabe der Wertungsergebnisse insgesamt vier Jugendkapellen zur Unterhaltung. Mit von der Partie war unter anderem die Jugendkapelle Rosswangen, die mit den Stücken "Les Humphries", "Roulette", etc. zur Unterhaltung der Festzeltbesucher beitrug. Gespannt warteten wir auch auf die Wertungsergebnisse. Um 17.00 Uhr war es dann endlich soweit. Die Wertungsergebnisse wurden bekannt gegeben. Die Jugendkapelle erzielte für ihren Vortrag die Note "sehr gut - gut", das Klarinettentrio erhielt die Note "gut". Ein insgesamt tolles Ergebnis, zumal die Notenspanne bis zur Bewertung "befriedigend - ausreichend" reichte. Die Freude war groß und wir feierten anschließend im Schützenhaus Rosswangen den tollen Erfolg.

Bedanken möchte sich der Verein bei denjenigen Ausbildern, die bei der Vorbereitung für das Jugendkritikspiel mitwirkten. Einen besonderen Dank gilt dem Klarinettentrio Verena Hahn, Maria Mattes und Jasmin Riekert, die sich vorbildlich und mit viel Eigeninitiative auf das anspruchsvolle Jugendkritikspiel vorbereitet haben.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...