2006: Gemeinschaftskonzert in der Stadthalle Balingen

Sehr gut besucht war am Samstag, 22. April 2006, das Gemeinschaftskonzert des Musikvereins Rosswangen in der Balinger Stadthalle. Mit dem Musikverein Rangendingen konnten die Rosswanger Musikerinnen und Musiker einen hervorragenden Konzertpartner gewinnen. Zahlreiche Ehrengäste begrüßte der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft und musste auch viele treue Besucher des traditionellen Frühjahrskonzerts entschuldigen, da zeitgleich der Festakt zum 100-jährigen Vereinsbestehen des TV Weilstetten stattfand. Im Besonderen galt ein Gruß den Vertretern des Blasmusikkreisverbandes Zollernalb Geschäftsführer Heiko Peter Melle und Beisitzer Alwin Koch.

Ein hervorragend abgestimmtes Orchester präsentierte MD Josef Lohmüller mit seinem Musikverein aus Rangendingen. Zum Auftakt brachten die Musikerinnen und Musiker die Komposition "Festivity" nach einem alten walisischen Volkslied des Amerikaners Stephen Bulla zu Gehör. Selina Lohmüller, die Tochter des Dirigenten, intonierte als Solistin das gesamte Klangspektrum ihres Instruments beim "Konzert für Klarinette". Der Komponist Artie Shaw wäre dabei genauso begeistert gewesen wie die Konzertbesucher in der Balinger Stadthalle. Musikalisch machten sich die Rangendinger dann auf zu "Gullivers Reisen". Das Orchester schaffte es hervorragend den Besuch in Lilliput sowie bei den Riesen in Brobdingnag, auf der fliegenden Insel Laputa und zuletzt auch im Land der Pferde zu interpretieren. Lust auf den sonnigen Süden machten die Rangendiner dann bei der Komposition des Holländers Hardy Mertens, der in seinem Werk "Xenia Sarda" die Erlebnisse eines Urlaubs in Sardinien in Noten fasste. MD Josef Lohmüller und sein Orchester gewährten gerne die geforderte Zugabe. Sein Sohn Daniel bewies in einem Solo-Stück, dass ein Alphorn auch swingtauglich ist. Sehr informativ führte Theresia Klaiß durch das Programm der Gäste.

Solisten Selina Lohmüller und das Rangendinger Blasorchester
Solistin Selina Lohmüller und das Rangendinger Blasorchester

Den zweiten Konzertteil gestaltete der Musikverein Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Den Auftakt bildete der Marsch "Rakoczy" von Hector Berlioz. In höchsten Tonlagen spielten die Trompeten bei der Komposition "Summon the Heroes" von John Williams. Der amerikanische Komponist hatte das Werk zu den 100. Olympischen Spiele der Neuzeit in Atlanta geschrieben. Dem Publikum gefielen die "Athleten des Abends", denn die Trompeter erhielten dazu einen Sonderapplaus. Für jeden Musikliebhaber hatte das Programm etwas zu bieten. So entführten die Rosswanger das Publikum mit dem "Krakowiak" in die Welt der leichteren Unterhaltungsmusik. Alexander Butz auf der Trompete und Volker Naujoks auf der Posaune waren die Solisten der Filmmusik aus "Der Pate". Auch einen Besuch im Wilden Westen machten die Musikerinnen und Musiker aus Rosswangen mit der Filmmusik "The Cowboys". "Thank you for the Music" sagte das Blasorchester aus Rosswagen dann instrumental mit dem Titel "Abba Symphonics", das bekannte Melodien der schwedischen Pop-Gruppe intonierte. Das Publikum ließ die Musikerinnen und Musiker nicht ohne zwei Zugaben von der Bühne. Bei dem Titel "Tequila" konnte sich insbesondere das Schlagwerk entfalteten. Mit den "Cine-Marches" präsentierten sich die Musikerinnen und Musiker aus Rosswangen im wahrsten Sinne des Wortes pfiffig und bei guter Stimme. Birgit Grunwald führte gekonnt durch das Programm.

Die Athleten aus Summon the Heroes - das Trompeten-Register des Musikvereins Rosswangen
Die "Athleten" aus "Summon the Heroes" - das Trompeten-Register des Musikvereins Rosswangen

Einen würdigen Abschluss des "Höchststufentreffens" feierten die Musiker beider Orchester bis spät in die Nacht im Rosswanger Gemeindehaus.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...