2006: Kirbe

Die traditionelle Rosswanger Kirbe lockte auch in diesem Jahr wieder sehr viele Besucher ins Gemeindehaus. Zum Mittagessen mit Schlachtplatte, Bratwürsten oder Schnitzel waren alle Plätze im Saal und auch im darüber liegenden Jugendraum belegt. Die "Alten Kameraden" des Musikvereins Weilstetten unter der Leitung von Manfred Döberin unterhielten mit schwungvollen Weisen bis in den Nachmittag hinein. Das Jugendblasorchester des Musikvereins Rosswangen spielte am Nachmittag auf, während die Gäste die große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen verkosteten. Den musikalischen Abschluss gestaltete das Große Blasorchester des MV Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster.

Ein Blick in das Rosswanger Gemeindehaus bei der Kirbe
Ein Blick in das Gemeindehaus bei der Rosswanger Kirbe des Musikvereins

Am Glücksrad wurde den ganzen Tag über mancher Preis unter die Besucher gebracht. Die großen Gewinne folgten dann bei der Sauverlosung am frühen Abend. Dabei hatte Hans-Dieter Kraft buchstäblich ein Sauglück mit dem Gewinn eines schlachtreifen Schweins. Alfred Merz aus Geislingen erhielt den zweiten Preis und Mikel Händel den dritten Preis. Gespannt warteten die Besucher auch auf die Auflösung der Schätzfrage. Dazu waren in einem Sack 1143 Eicheln an der Decke im Saal aufgehängt worden. Hans-Jürgen Hahn und der Vorsitzende Ingolf Kraft hatten sowohl die Sauverlosung, wie auch die Schätzfrage organisatorisch bestens vorbereitet. Der Ehrenvorsitzende des Musikvereins Rosswangen Siegfried Schäfer hatte die Anzahl bis auf die Eichel genau erraten und freute sich über einen großen Schwarzwälder Schinken. Um fünf Eicheln verschätzte sich Werner Lutz und erhielt den zweiten Preis. Harald Uttenweiler lag mit nur sieben Eicheln deneben und bekam den dritten Preis.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...