2006: Vorspielnachmittag der Jungmusiker

Beim Vorspielnachmittag des Musikvereins war der Saal im Gemeindehaus nahezu voll besetzt. Jugendleiter Daniel Grespan begrüßte unter den Zuhörern auch den Bezirksjugendleiter des Blasmusikkreisverbands Zollernalb Heinz Silbernagl. Er überreichte im Rahmen des Vorspielnachmittags die Juniorabzeichen an zehn Jungmusiker des Vereines. Jugendleiter Daniel Grespan stellte die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen besonders positiv heraus. In Einzel- oder Gruppenunterricht werden die meisten Jungmusiker des Vereines an der JMS Balingen ausgebildet. Des Weiteren galt der Dank des Jugendleiters auch der "Drum Coaching Schlagzeugschule Jörg Bach". Vom Dirigenten des Großen Blasorchesters und des Jugenblasorchesters Petro Hinterschuster werden sechs Jungmusiker des Vereines an Blechblasinstrumenten ausgebildet.

Mit einem sehr ansprechenden Programm stellten sich die Jungmusiker dem Publikum vor und gaben einen eindrucksvollen Beweis ihres Könnens. Unter der Leitung von Petro Hinterschuster eröffnete das Jugenblasorchester das Programm. Daran anschließend stellten sich in Einzelvorträgen Nicole Haug, Alexandra Leiß, Katja Sauter, Loana Butz, Linda Kraft und Carolin Weinmann mit ihren Klarinetten vor. Julia Schweizer lernt Oboe. Mit dem Tenorhorn brachten Jonas Butz, Sebastian Hahn und Stefan Jetter jeweils ein Solostück zu Gehör. Manuel Schweizer und David Schnekenburger zeigten sich mit den Posaunen. Mit einem Hornsoli waren Max Kraft, Annika Sauter, Sarah Jetter und Daniela Haug zu hören. Vanessa Mattes spielte zusammen mit ihrer Flötenlehrerin Christine Köhler von der Jugendmusikschule Balingen vor. Mit dem Saxophon war Julia Schauer zu hören. Am Schlagzeug gaben Sonja Schauer, Magnus Kraft und Marcel Konz einen sehr rhythmischen Leistungsbeweis ab. Michaela Butz spielte auf der Klarinette ein sehr anspruchsvolles Stück auswendig vor. Das Horntrio Max Kraft, Annika Sauter und Helmut Kraft harmonierte hervorragend "Beim verliebten Schwälberich" und dem "Blues vom Blasen ohne Ende". Einen sehr gelungenen Schlusspunkt setzte dann das Jugenblasorchester verstärkt durch alle Zöglinge mit der Komposition "Five Continents".


Die mit dem Juniorabzeichen geehrten Jungmusiker

Das Bild zeigt Jugendleiter Daniel Grespan (rechts) und Bezirksjugendleiter Heinz Silbernagel nach der Überreichung der Juniorabzeichen des Blasmusikverbandes an (vorne von links) Julia Schweizer, Manuel Schweizer, Max Kraft, Loana Butz, Katja Sauter, Jonas Butz und Sebastian Hahn sowie (hintere Reihe von links) Alexandra Leiß, Nicole Haug und Stefan Jetter.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...