2006: Vorspielnachmittag der Jungmusiker

Beim Vorspielnachmittag des Musikvereins war der Saal im Gemeindehaus nahezu voll besetzt. Jugendleiter Daniel Grespan begrüßte unter den Zuhörern auch den Bezirksjugendleiter des Blasmusikkreisverbands Zollernalb Heinz Silbernagl. Er überreichte im Rahmen des Vorspielnachmittags die Juniorabzeichen an zehn Jungmusiker des Vereines. Jugendleiter Daniel Grespan stellte die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen besonders positiv heraus. In Einzel- oder Gruppenunterricht werden die meisten Jungmusiker des Vereines an der JMS Balingen ausgebildet. Des Weiteren galt der Dank des Jugendleiters auch der "Drum Coaching Schlagzeugschule Jörg Bach". Vom Dirigenten des Großen Blasorchesters und des Jugenblasorchesters Petro Hinterschuster werden sechs Jungmusiker des Vereines an Blechblasinstrumenten ausgebildet.

Mit einem sehr ansprechenden Programm stellten sich die Jungmusiker dem Publikum vor und gaben einen eindrucksvollen Beweis ihres Könnens. Unter der Leitung von Petro Hinterschuster eröffnete das Jugenblasorchester das Programm. Daran anschließend stellten sich in Einzelvorträgen Nicole Haug, Alexandra Leiß, Katja Sauter, Loana Butz, Linda Kraft und Carolin Weinmann mit ihren Klarinetten vor. Julia Schweizer lernt Oboe. Mit dem Tenorhorn brachten Jonas Butz, Sebastian Hahn und Stefan Jetter jeweils ein Solostück zu Gehör. Manuel Schweizer und David Schnekenburger zeigten sich mit den Posaunen. Mit einem Hornsoli waren Max Kraft, Annika Sauter, Sarah Jetter und Daniela Haug zu hören. Vanessa Mattes spielte zusammen mit ihrer Flötenlehrerin Christine Köhler von der Jugendmusikschule Balingen vor. Mit dem Saxophon war Julia Schauer zu hören. Am Schlagzeug gaben Sonja Schauer, Magnus Kraft und Marcel Konz einen sehr rhythmischen Leistungsbeweis ab. Michaela Butz spielte auf der Klarinette ein sehr anspruchsvolles Stück auswendig vor. Das Horntrio Max Kraft, Annika Sauter und Helmut Kraft harmonierte hervorragend "Beim verliebten Schwälberich" und dem "Blues vom Blasen ohne Ende". Einen sehr gelungenen Schlusspunkt setzte dann das Jugenblasorchester verstärkt durch alle Zöglinge mit der Komposition "Five Continents".


Die mit dem Juniorabzeichen geehrten Jungmusiker

Das Bild zeigt Jugendleiter Daniel Grespan (rechts) und Bezirksjugendleiter Heinz Silbernagel nach der Überreichung der Juniorabzeichen des Blasmusikverbandes an (vorne von links) Julia Schweizer, Manuel Schweizer, Max Kraft, Loana Butz, Katja Sauter, Jonas Butz und Sebastian Hahn sowie (hintere Reihe von links) Alexandra Leiß, Nicole Haug und Stefan Jetter.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...