2007: Platzkonzert vor der Sommerpause

Das traditionelle Platzkonzert vor der Sommerpause musste am vergangenen Freitagabend, 20. Juli 2007, witterungsbedingt in der Turnhalle stattfinden. Dort war dann auch kein Platz mehr frei als das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Petro Hinterschuster das Abendprogramm eröffnete. Charmant führte Katja Sauter durch die Vorträge der Jungmusikerinnen und Jungmusiker.

Bereits eine Stunde zuvor begrüßte das Große Blasorchester im Schulhof mit Platzkonzert und Stehempfang das Orchester "Associazione Filarmonica Maniago". Die 70 Gäste aus der Provinz Friaul in Norditalien waren bereits am Donnerstagabend angekommen und hatten ihr Quartier bis zum Sonntag im Haus der Volkskunst in Dürrwangen bezogen. Der Kontakt nach Maniago und zum Blasorchester wurde vor zwei Jahren über die Eltern von Jugendleiter Daniel Grespan geknüpft, die aus der Gegend um Maniago stammen. Nach der Konzertreise des Musikvereins nach Norditalien vor einem Jahr, war nun das Orchester aus Maniago der Einladung zum Gegenbesuch gefolgt.

Nach dem Vortrag des Jugendorchesters stellte dann das Orchester aus Italien unter der musikalischen Leitung von Dirigent Lorenzo Marcollina sein Können unter Beweis. Mit modernen und konzertanten Blasmusikkompositionen begeisterten die 45 Musikerinnen und Musiker das Rosswanger Publikum. Die Moderation des Programms der Gäste erfolgte zweisprachig und gab so dem Abend ein zusätzliches internationales Flair.

Das Blasorchester aus der italienischen Stadt Maniago beim Konzert in der Turnhalle in Rosswangen
Das Blasorchester aus der italienischen Stadt Maniago beim Konzert in der Turnhalle in Rosswangen

Als Erinnerungsgeschenk überreichten die beiden Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft eine Zeichnung der Rosswanger Kirche und des Pfarrhauses sowie ein Weinpräsent an den Vorsitzenden der Filarmonica Maniago Gabriele Tiveron und den Dirigenten Lorenzo Marcollina. Die Gäste aus Norditalien revanchierten sich mit einem Taschenmesser für jeden Musikanten, da Maniago für seine Klingen- und Messerherstellung bekannt ist, und Prosecco aus der Provinz Friaul. Als Dolmetscher fungierte in hervorragender Weise Jugendleiter Daniel Grespan. Mit einem Weinpräsent bedankten sich die beiden Vorstände des Musikvereins auch bei Josef und Maria Grespan für ihre organisatorische Unterstützung.

Nach der Geschenkübergabe
Nach der Geschenkübergabe

Mit einem großen Salatbüffett und Spezialitäten vom Grill wurden die italienischen Gäste sowie alle Besucher des Platzkonzertes vom Musikverein kostenlos bewirtet. Dies bezeichnete der Vorsitzende bei seiner Begrüßung als Dankeschön für die immer wieder hervorragende Unterstützung des Musikvereines bei seinen Auftritten und Aktivitäten. Der Auftritt einer Rhythmusgruppe von der Schlagzeugschule Jörg Bach rundete das Programm am Freitagabend gekonnt ab.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...