2007: Platzkonzert vor der Sommerpause

Das traditionelle Platzkonzert vor der Sommerpause musste am vergangenen Freitagabend, 20. Juli 2007, witterungsbedingt in der Turnhalle stattfinden. Dort war dann auch kein Platz mehr frei als das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Petro Hinterschuster das Abendprogramm eröffnete. Charmant führte Katja Sauter durch die Vorträge der Jungmusikerinnen und Jungmusiker.

Bereits eine Stunde zuvor begrüßte das Große Blasorchester im Schulhof mit Platzkonzert und Stehempfang das Orchester "Associazione Filarmonica Maniago". Die 70 Gäste aus der Provinz Friaul in Norditalien waren bereits am Donnerstagabend angekommen und hatten ihr Quartier bis zum Sonntag im Haus der Volkskunst in Dürrwangen bezogen. Der Kontakt nach Maniago und zum Blasorchester wurde vor zwei Jahren über die Eltern von Jugendleiter Daniel Grespan geknüpft, die aus der Gegend um Maniago stammen. Nach der Konzertreise des Musikvereins nach Norditalien vor einem Jahr, war nun das Orchester aus Maniago der Einladung zum Gegenbesuch gefolgt.

Nach dem Vortrag des Jugendorchesters stellte dann das Orchester aus Italien unter der musikalischen Leitung von Dirigent Lorenzo Marcollina sein Können unter Beweis. Mit modernen und konzertanten Blasmusikkompositionen begeisterten die 45 Musikerinnen und Musiker das Rosswanger Publikum. Die Moderation des Programms der Gäste erfolgte zweisprachig und gab so dem Abend ein zusätzliches internationales Flair.

Das Blasorchester aus der italienischen Stadt Maniago beim Konzert in der Turnhalle in Rosswangen
Das Blasorchester aus der italienischen Stadt Maniago beim Konzert in der Turnhalle in Rosswangen

Als Erinnerungsgeschenk überreichten die beiden Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft eine Zeichnung der Rosswanger Kirche und des Pfarrhauses sowie ein Weinpräsent an den Vorsitzenden der Filarmonica Maniago Gabriele Tiveron und den Dirigenten Lorenzo Marcollina. Die Gäste aus Norditalien revanchierten sich mit einem Taschenmesser für jeden Musikanten, da Maniago für seine Klingen- und Messerherstellung bekannt ist, und Prosecco aus der Provinz Friaul. Als Dolmetscher fungierte in hervorragender Weise Jugendleiter Daniel Grespan. Mit einem Weinpräsent bedankten sich die beiden Vorstände des Musikvereins auch bei Josef und Maria Grespan für ihre organisatorische Unterstützung.

Nach der Geschenkübergabe
Nach der Geschenkübergabe

Mit einem großen Salatbüffett und Spezialitäten vom Grill wurden die italienischen Gäste sowie alle Besucher des Platzkonzertes vom Musikverein kostenlos bewirtet. Dies bezeichnete der Vorsitzende bei seiner Begrüßung als Dankeschön für die immer wieder hervorragende Unterstützung des Musikvereines bei seinen Auftritten und Aktivitäten. Der Auftritt einer Rhythmusgruppe von der Schlagzeugschule Jörg Bach rundete das Programm am Freitagabend gekonnt ab.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...