2007: Platzkonzert vor der Sommerpause

Das traditionelle Platzkonzert vor der Sommerpause musste am vergangenen Freitagabend, 20. Juli 2007, witterungsbedingt in der Turnhalle stattfinden. Dort war dann auch kein Platz mehr frei als das Jugendorchester des Musikvereins unter der Leitung von Petro Hinterschuster das Abendprogramm eröffnete. Charmant führte Katja Sauter durch die Vorträge der Jungmusikerinnen und Jungmusiker.

Bereits eine Stunde zuvor begrüßte das Große Blasorchester im Schulhof mit Platzkonzert und Stehempfang das Orchester "Associazione Filarmonica Maniago". Die 70 Gäste aus der Provinz Friaul in Norditalien waren bereits am Donnerstagabend angekommen und hatten ihr Quartier bis zum Sonntag im Haus der Volkskunst in Dürrwangen bezogen. Der Kontakt nach Maniago und zum Blasorchester wurde vor zwei Jahren über die Eltern von Jugendleiter Daniel Grespan geknüpft, die aus der Gegend um Maniago stammen. Nach der Konzertreise des Musikvereins nach Norditalien vor einem Jahr, war nun das Orchester aus Maniago der Einladung zum Gegenbesuch gefolgt.

Nach dem Vortrag des Jugendorchesters stellte dann das Orchester aus Italien unter der musikalischen Leitung von Dirigent Lorenzo Marcollina sein Können unter Beweis. Mit modernen und konzertanten Blasmusikkompositionen begeisterten die 45 Musikerinnen und Musiker das Rosswanger Publikum. Die Moderation des Programms der Gäste erfolgte zweisprachig und gab so dem Abend ein zusätzliches internationales Flair.

Das Blasorchester aus der italienischen Stadt Maniago beim Konzert in der Turnhalle in Rosswangen
Das Blasorchester aus der italienischen Stadt Maniago beim Konzert in der Turnhalle in Rosswangen

Als Erinnerungsgeschenk überreichten die beiden Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft eine Zeichnung der Rosswanger Kirche und des Pfarrhauses sowie ein Weinpräsent an den Vorsitzenden der Filarmonica Maniago Gabriele Tiveron und den Dirigenten Lorenzo Marcollina. Die Gäste aus Norditalien revanchierten sich mit einem Taschenmesser für jeden Musikanten, da Maniago für seine Klingen- und Messerherstellung bekannt ist, und Prosecco aus der Provinz Friaul. Als Dolmetscher fungierte in hervorragender Weise Jugendleiter Daniel Grespan. Mit einem Weinpräsent bedankten sich die beiden Vorstände des Musikvereins auch bei Josef und Maria Grespan für ihre organisatorische Unterstützung.

Nach der Geschenkübergabe
Nach der Geschenkübergabe

Mit einem großen Salatbüffett und Spezialitäten vom Grill wurden die italienischen Gäste sowie alle Besucher des Platzkonzertes vom Musikverein kostenlos bewirtet. Dies bezeichnete der Vorsitzende bei seiner Begrüßung als Dankeschön für die immer wieder hervorragende Unterstützung des Musikvereines bei seinen Auftritten und Aktivitäten. Der Auftritt einer Rhythmusgruppe von der Schlagzeugschule Jörg Bach rundete das Programm am Freitagabend gekonnt ab.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...