2007: Vorspielnachmittag der Jungmusiker

Beim Vorspielnachmittag des Musikvereins gaben am Sonntag Nachmittag, 11. November 2008 33 Jungmusiker einen eindrucksvollen Beweis ihres musikalischen Leistungsstandes. Nahezu voll besetzt war der Saal im Gemeindehaus als die Jugendkapelle unter der Leitung von Petro Hinterschuster das Nachmittagsprogramm eröffnete. Jugendleiter Daniel Grespan stellte bei den folgenden Einzel- und Gruppenvorträge die Jungmusiker und ihre Instrumente vor. In seiner Moderation informierte Daniel Grespan auch über die sehr gute Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen, die den Großteil der Jugendlichen des Musikvereins Rosswangen in Einzel- und Gruppenunterricht ausbilden. Unter der Leitung von Linda Kraft stellten sich die Blockflötengruppe mit Juliana Kochmann, Sabrina Schön, Johannes Kölmel und Julian Okolowski vor. Rebekka Renner und Hannah Sophie Kölmel als Duett sowie Vanessa Mattes, Anna Wiedmann und Leonie Braun als Trio zeigten ihr Können auf der Querfllöte. Julia Schweizer spielte einen Solovortrag auf der Oboe. Kerstin Lutz, Carina Hahn, Loana Butz, Nicole Haug, Katja Sauter, Alexandra Leiß und Linda Kraft waren mit den Klarinetten zu hören. Gemeinsam mit Jugendleiter Daniel Grespan spielte Manuel Weinmann ein Saxophonduett. Eindrucksvoll präsentierte sich der Nachwuchs im vierstimmigen Hornsatz mit Annika Sauter, Sarah Jetter, Daniela Haug und Max Kraft. Steffen Lutz, Pascal Mattes und Denis Göktas stellten sich mit ihren Trompeten vor. Am Tenorhorn zeigten Stefan Jetter, Jonas Butz und Sebastian Hahn ihr Können. Manuel Schweizer, Bela Kühn und David Schnekenburger waren mit Posaunenklängen zu hören. Beim Nachwuchs der Schlagzeuger präsentierten sich Andre Konz und Magnus Kraft, der von Daniel Grespan das Juniorabzeichen des Blasmusikverbands Baden-Württemberg überreicht bekam. Zum Abschluss des Programms waren alle Jugendlichen des Musikvereines bei zwei Marschvorträgen zu hören. Das Bild entstand beim Abschlussvortrag des Vorspielnachmittages.

Das Rosswanger Gemeindehaus zur Mittagszeit

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...