2008: Jahreshauptversammlung

Über ein musikalisch und auch wirtschaftlich sehr erfolgreiches Vereinsjahr konnte die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen bei der Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2007 im Alten Schulhaus berichten. Die beiden 1. Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft konnten neben zahlreichen Ehrenmitgliedern auch Ortsvorsteher Kurt Haigis und dessen Stellvertreter Werner Strölin begrüßen. Im Bericht des 1. Vorsitzenden berichtete Helmut Kraft, dass der Verein 419 Mitglieder zählt. Davon sind 99 aktive Musiker und Musikerinnen, die sich auf 65 Mitglieder im Orchester und 34 Jungmusiker in Ausbildung aufteilen. Von den 67 Ehrenmitgliedern sind 13 im Orchester aktiv. Mit einem hervorragenden Auftritt beim Südstadtkonzert in der Stadthalle und der Note "hervorragend" bei der Teilnahme am Wertungsspiel in der Höchststufe beim Kreisverbandsmusikfest in Geislingen wurden die musikalischen Ziele voll erreicht. Auch wirtschaftlich war das Jahr sehr erfolgreich. Mit guten Erlösen aus den Veranstaltungen und vielen Spenden vor allem von den Ehrenmitgliedern konnte das Vereinsguthaben verbessert werden. Damit wird nun die Neuanschaffung von Uniformen für das Große Blasorchester bestritten. Hierzu wird jedoch auch ein Eigenanteil der Musiker eingefordert. Als Ziele für das nun schon laufende Vereinsjahr nannte der Vorsitzende ein musikalisch anspruchsvolles Konzert mit dem Kirchenchor aus Hausen am Tann in der Balinger Stadthalle sowie eine erfolgreiche Teilnahme des Jugendblasorchesters am Kritikspiel in Schömberg.

Schriftführer Rainer Schweizer berichtete aus dem Protokollbuch. Kassier Volker Naujoks berichtete über sehr viele Kontobewegungen mit einem erfreulichen Überschuss. Zufrieden zeigte sich auch Jugendleiter Daniel Grespan über den Stand der musikalischen Ausbildung und bedankte sich bei Franz Butz, Manfred Kraft und Harald Uttenweiler, die als Ausbilder aus den Reihen der aktiven Musiker engagiert sind. Auch lobte er die gute Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen. Dirigent Petro Hinterschuster zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden über das musikalisch Erreichte. Er mahnte zugleich aber auch an die Probenarbeit zu intensivieren, um weiter das musikalische Niveau zu steigern. Dies gelte auch für das Jugendorchester insbesondere im Hinblick auf das gesteckte Ziel, sich in der Schwierigkeitsstufe 2 am Jugendkritikspiel zu beteiligen. Die beiden Kassenprüfer Jürgen Schäfer und Jürgen Butz bestätigten der Versammlung eine tadellose Arbeit des Vereinskassiers. Die einstimmige Entlastung erteilte Ortsvorsteher Kurt Haigis der Vorstandschaft auf Beschluss der Versammlung. Zuvor bedankte sich der Ortsvorsteher aber bei allem Musikern und der Vorstandschaft für das Geleistete zum Wohl der Gemeinde.

Die geehrten Musikerinnen und Musiker des Orchesters
Die geehrten Musikerinnen und Musiker des Orchesters

Ingolf Kraft hatte dann die angenehme Aufgabe zahlreiche Musiker für beispielhafte Teilnahme an Proben und Auftritten des Blasorchesters zu ehren. Beste Musikerin war hier Marion Kraft, gefolgt von Tochter Linda Kraft, Franz Butz, Bruno Kraft und Helmut Kraft. Ebenfalls geehrt wurden Jürgen Konz, Eberhard Butz, Manfred Kraft, Andre Konz, Annika Sauter, Daniela Naujoks, Ingolf Kraft, Eberhard Klaiber und Harald Uttenweiler. Die Auszeichnung zum Musikanten des Jahres 2007 wurde an Alexander Butz verliehen. Er war von den aktiven Musikern mit großer Mehrheit gewählt worden. Damit wurde seine musikalisch vorbildliche Leistung als Trompeter in Jugendorchester und Blasorchester honoriert. Eine Anerkennung erhielten auch Hans- Jürgen Hahn und Sohn Gerd für die Betreuung der Homepage und des kompletten EDV-Services des Vereins. Ein Präsent erhielten auch Vizedirigent Jürgen Butz und Marion Kraft für ihre Arbeit als Notenwart.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...