2008: Vereinsausflug zur Alpe Moos

Ein Zweitagesausflug führte das Blasorchester des Musikvereins am 5. und 6. Juli 2008 samt Begleitung nach Vorarlberg. Mit zwei Bussen erreichte die 104 Teilnehmer große Reisegruppe zunächst die Stadt Wangen. Im Rathaus erwartete Oberbürgermeister Michael Lang persönlich die Ausflügler. In seinem Grußwort betonte der Oberbürgermeister die guten Erinnerungen aus seiner Kindheit an Rosswangen. Michael Lang ist der Cousin des 1. Vorsitzenden Helmut Kraft. Nach dem Empfang im Rathaus schloss sich eine Stadtführung in Wangen an. Zum frühen Nachmittag hin fuhr die Reisegruppe weiter Richtung Hittisau und bezog Quartier im Almhotel Hochhäderich. Eine Wanderung zum Gipfel für alle Wanderlustigen bzw. ein Spaziergang durch das Tal zur Hörmoosalpe für die Spaziergänger vollendete das Nachmittagsprogramm. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel machten sich noch sehr viele auf zur Moosalpe. Dort wurde bis spät in die Nacht hinein ein zünftiger Hüttenabend gefeiert. Zur musikalischen Unterhaltung spielten Helmut Kraft, Mikel Händel und Thomas Butz mit Steirischer Harmonika, Gitarre und Bariton für die Besucher auf.

Während der Bergmesse beim Alpstüble Moos
Während der Bergmesse beim Alpstüble Moos

Am Sonntagmorgen umrahmte der Musikverein Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster die Bergmesse bei der Moosalpe, die von Alfred Brutscher aus Heimenkirchen zelebriert wurde. Mit feierlichen Choralklängen und Liedern aus der "Deutschen Messe" von Franz Schubert sorgte das Orchester für einen sehr festlichen Rahmen. In einer sehr ergreifenden Predigt sprach Alfred Brutscher über die Allgegenwärtigkeit Gottes. So nahe am Himmel auf über 1200 Meter hatte die Bergmesse bei strahlendem Sonnenschein mehrere Hundert Bergwanderer angelockt. Im Anschluss an die Bergmesse spielte der Musikverein zur Unterhaltung beim Alpstüble Moos auf, wo Marlis und Walter Steinhauser ihr 20-jähriges Hüttenwirtejubiläum feierten. Die beiden 1. Vorsitzenden des Musikvereins Rosswangen Ingolf Kraft und Helmut Kraft überreichten den Wirtsleuten dazu ein Erinnerungsgeschenk. Schon viele Jahre verbindet einige Musiker des Musikvereins und Familie Steinhauser eine gute Freundschaft. Am Nachmittag wurde auf drei Ebenen gefeiert. Nachdem eine Regenfront das Fest im Freien beendete wurde in der Moosalpe, im Heustadel und im Partyraum unter der Terrasse mit zünftiger und auch moderner Musik gefeiert. Am frühen Abend machte sich die Reisegruppe nach teils schwerem Abschied auf zur Heimreise und kam mit vielen bewegenden Eindrücken aus der herrlichen Bergwelt spätabends in Rosswangen an.

Die beiden 1. Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft mit den Wirtsleuten Marlies und Walter Steinhauser
Die beiden 1. Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft mit den Wirtsleuten Marlies und Walter Steinhauser

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...