2009: Gemeinschaftskonzert in Burladingen

Zum Gemeinschaftskonzert besuchte der Musikverein die Stadtkapelle Burladingen. Mit zwei Bussen waren dazu die Musiker samt Begleitung nach Burladingen angereist. In seiner Begrüßung hatte der 1. Vorsitzende Claus Weber den Besuchern ein Konzert mit zwei Spitzenorchestern versprochen. Den eindrucksvollen Beweis dafür lieferten dann die beiden Höchststufenorchester den vielen Zuhörern in der Burladinger Stadthalle. Den ersten Programmteil gestaltete der Musikverein Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Simona Beck führte das Publikum charmant durch die Konzertbeiträge.

Mit dem "Marsch der 20-Jährigen" gelang ein hervorragender Auftakt. Der chinesische Komponist Ji Cheng setzte die Ereignisse des Bauernaufstandes in eine eindrucksvolle Komposition mit dem Titel "The uprising in the autumn harvest", die das Blasorchester und insbesondere das Schlagwerk sehr eindrucksvoll intonierte. Der Konzertwalzer "Espana" entführte die Besucher ins temperamentvolle Spanien. Weiter führte die Reise in die Zeit des Stummfilms mit einer Hommage an den großen Schauspieler Charles Chaplin. Erinnerungen an den großen Musiker und Komponisten Benny Goodman weckte das letzte Stück im Programm, bei dem Michaela Butz, Daniel Grespan, Alexander Butz und Jürgen Schäfer als Solisten brillierten. Mit dem Marsch "Hoch Heidecksburg" als Zugabe verabschiedete sich der Musikverein Rosswangen von der Bühne.

Zum zweiten Programmteil spielte die Stadtkapelle Burladingen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Wunder auf, der selbst auch Informationen zu den Musikstücken gab. Zum Auftakt erklang die französische Komposition "La Peri". Aus dem Werk "Die Planeten" von Gustav Holst hatte Dirigent Wunder den Jupiter ausgewählt, welchen das Blasorchester in einer hervorragenden Weise intonierte. Mit vielen Emotionen erklang die Filmmusik aus dem Kinoerfolg "Robin Hood - König der Diebe". "Das Flüstern der Winde" und die "Mockbeggar Variations" gaben weitere eindrucksvolle Beweise zur großen Klasse des Burladinger Blasorchesters. Mit dem bekannten Marsch "Laridah" verabschiedeten sich die Burladinger Musiker von der Bühne. Im Anschluss an das Konzert ergaben sich bei der Bewirtung durch den Liederkranz Burladingen noch viele gesellige Stunden für die Besucher und Musiker, um die guten Kontakte zu vertiefen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...