2009: Gemeinschaftskonzert in Burladingen

Zum Gemeinschaftskonzert besuchte der Musikverein die Stadtkapelle Burladingen. Mit zwei Bussen waren dazu die Musiker samt Begleitung nach Burladingen angereist. In seiner Begrüßung hatte der 1. Vorsitzende Claus Weber den Besuchern ein Konzert mit zwei Spitzenorchestern versprochen. Den eindrucksvollen Beweis dafür lieferten dann die beiden Höchststufenorchester den vielen Zuhörern in der Burladinger Stadthalle. Den ersten Programmteil gestaltete der Musikverein Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Simona Beck führte das Publikum charmant durch die Konzertbeiträge.

Mit dem "Marsch der 20-Jährigen" gelang ein hervorragender Auftakt. Der chinesische Komponist Ji Cheng setzte die Ereignisse des Bauernaufstandes in eine eindrucksvolle Komposition mit dem Titel "The uprising in the autumn harvest", die das Blasorchester und insbesondere das Schlagwerk sehr eindrucksvoll intonierte. Der Konzertwalzer "Espana" entführte die Besucher ins temperamentvolle Spanien. Weiter führte die Reise in die Zeit des Stummfilms mit einer Hommage an den großen Schauspieler Charles Chaplin. Erinnerungen an den großen Musiker und Komponisten Benny Goodman weckte das letzte Stück im Programm, bei dem Michaela Butz, Daniel Grespan, Alexander Butz und Jürgen Schäfer als Solisten brillierten. Mit dem Marsch "Hoch Heidecksburg" als Zugabe verabschiedete sich der Musikverein Rosswangen von der Bühne.

Zum zweiten Programmteil spielte die Stadtkapelle Burladingen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Wunder auf, der selbst auch Informationen zu den Musikstücken gab. Zum Auftakt erklang die französische Komposition "La Peri". Aus dem Werk "Die Planeten" von Gustav Holst hatte Dirigent Wunder den Jupiter ausgewählt, welchen das Blasorchester in einer hervorragenden Weise intonierte. Mit vielen Emotionen erklang die Filmmusik aus dem Kinoerfolg "Robin Hood - König der Diebe". "Das Flüstern der Winde" und die "Mockbeggar Variations" gaben weitere eindrucksvolle Beweise zur großen Klasse des Burladinger Blasorchesters. Mit dem bekannten Marsch "Laridah" verabschiedeten sich die Burladinger Musiker von der Bühne. Im Anschluss an das Konzert ergaben sich bei der Bewirtung durch den Liederkranz Burladingen noch viele gesellige Stunden für die Besucher und Musiker, um die guten Kontakte zu vertiefen.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...