2009: Gemeinschaftskonzert in Burladingen

Zum Gemeinschaftskonzert besuchte der Musikverein die Stadtkapelle Burladingen. Mit zwei Bussen waren dazu die Musiker samt Begleitung nach Burladingen angereist. In seiner Begrüßung hatte der 1. Vorsitzende Claus Weber den Besuchern ein Konzert mit zwei Spitzenorchestern versprochen. Den eindrucksvollen Beweis dafür lieferten dann die beiden Höchststufenorchester den vielen Zuhörern in der Burladinger Stadthalle. Den ersten Programmteil gestaltete der Musikverein Rosswangen unter der Leitung von Petro Hinterschuster. Simona Beck führte das Publikum charmant durch die Konzertbeiträge.

Mit dem "Marsch der 20-Jährigen" gelang ein hervorragender Auftakt. Der chinesische Komponist Ji Cheng setzte die Ereignisse des Bauernaufstandes in eine eindrucksvolle Komposition mit dem Titel "The uprising in the autumn harvest", die das Blasorchester und insbesondere das Schlagwerk sehr eindrucksvoll intonierte. Der Konzertwalzer "Espana" entführte die Besucher ins temperamentvolle Spanien. Weiter führte die Reise in die Zeit des Stummfilms mit einer Hommage an den großen Schauspieler Charles Chaplin. Erinnerungen an den großen Musiker und Komponisten Benny Goodman weckte das letzte Stück im Programm, bei dem Michaela Butz, Daniel Grespan, Alexander Butz und Jürgen Schäfer als Solisten brillierten. Mit dem Marsch "Hoch Heidecksburg" als Zugabe verabschiedete sich der Musikverein Rosswangen von der Bühne.

Zum zweiten Programmteil spielte die Stadtkapelle Burladingen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Wunder auf, der selbst auch Informationen zu den Musikstücken gab. Zum Auftakt erklang die französische Komposition "La Peri". Aus dem Werk "Die Planeten" von Gustav Holst hatte Dirigent Wunder den Jupiter ausgewählt, welchen das Blasorchester in einer hervorragenden Weise intonierte. Mit vielen Emotionen erklang die Filmmusik aus dem Kinoerfolg "Robin Hood - König der Diebe". "Das Flüstern der Winde" und die "Mockbeggar Variations" gaben weitere eindrucksvolle Beweise zur großen Klasse des Burladinger Blasorchesters. Mit dem bekannten Marsch "Laridah" verabschiedeten sich die Burladinger Musiker von der Bühne. Im Anschluss an das Konzert ergaben sich bei der Bewirtung durch den Liederkranz Burladingen noch viele gesellige Stunden für die Besucher und Musiker, um die guten Kontakte zu vertiefen.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...