2010: Jahreshauptversammlung

Zu Beginn des 85. Vereinsjahres berichtete die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2010 im Alten Schulhaus. Die beiden 1. Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft konnten unter den 87 Besuchern auch die Vertreter der örtlichen Vereine sowie zahlreiche Ehrenmitglieder begrüßen. Helmut Kraft informierte in seinem Bericht über die Mitgliederstatistik. Aktuell zählt der Verein 418 Mitglieder, was einen Zuwachs um 12 Personen gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Es spielen 109 aktive Mitglieder ein Instrument; darunter sind 45 Jugendliche, die sich noch in Ausbildung befinden. Bei 21 öffentlichen Auftritten waren die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters gefordert. Helmut Kraft bezeichnete das 84. Vereinsjahr als musikalisch sehr erfolgreiches Jahr. Beim Wertungsspiel in Dotternhausen erspielte das Blasorchester mit 94 Punkten erneut die Bestnote "hervorragend" in der Höchststufe und erzielte das beste Ergebnis aller teilnehmenden Orchester des Kreisverbandes. Hierzu richtete der Vorsitzende ein besonderes Dankeschön an Dirigent Petro Hinterschuster für seine engagierte und kompetente musikalische Arbeit im Orchester. Seinen Bericht beendete der 1. Vorsitzende mit einem Ausblick auf das 85. Vereinsjubiläum vom 02. bis 04. Juli 2010, in dessen Rahmen der Musikverein die 36. Jugendmusiktage des Kreisverbandes ausrichtet. Rosswangen wird dabei Gastgeber für die Bläserjugend und viele Besucher des Zollernalbkreises sein.

Schriftführerin Yvonne Hahn berichtete aus dem Protokollbuch und Kassier Volker Naujoks hatte viele Kassenbewegungen zu vermelden. Mit einem geringen Defizit musste das Vereinsjahr abgeschlossen werden, das insbesondere auf Investitionen und Reparaturkosten für Instrumente zurückzuführen ist. Dennoch verfügt der Verein über ein solides Vermögen. Die Kassenprüfer Birgit Grunwald und Jürgen Schäfer bestätigten der Versammlung eine korrekte Arbeit des Kassiers. In seinem ersten Bericht als Jugendleiter konnte Manfred Kraft über viele Erfolge und Aktivitäten in der Jugendarbeit berichten. 7 Jugendliche haben das Juniorabzeichen erhalten und 11 Jugendliche absolvierten erfolgreich die D-Prüfungen. 4 Jugendliche beteiligten sich am Wettbewerb "Jugend musiziert", wobei Michaela Butz sich bis zum Bundesentscheid in Essen qualifizierte und dort mit 23 von 25 möglichen Punkten sehr erfolgreich war. Auch Dirigent Petro Hinterschuster zeigte sich sehr zufrieden über den musikalischen Leistungsstand der beiden Orchester und motivierte gleichzeitig zur Probenarbeit für die bevorstehenden Konzerte und das Jugendkritikspiel. Die Entlastung erteilte Stadtrat Klaus Hahn nach einstimmigem Beschluss der Versammlung.

Die geehrten Musikerinnen und Musiker des Blasorchester

Der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft konnte zahlreiche Musikerinnen und Musiker für vorbildlichen Besuch der Proben und Autritte des Blasorchesters ehren. Marion Kraft hatte keinen der 73 Termine versäumt und war zum wiederholten Male damit die fleißigste Musikerin. Weitere Ehrungen für guten Besuch der Proben und Auftritte erhielten Ingolf Kraft, Siegfried Schäfer, Jürgen Butz, Eberhard Klaiber, Eberhard Butz, Linda Kraft, Daniela Naujoks, Vanessa Mattes, Manfred Kraft, Bruno Kraft, Herbert Mattes, Helmut Kraft und Alexander Butz. Linda Kraft wurde vom Orchester zur "Musikantin des Jahres" gewählt. Damit würdigten die Aktiven das besondere musikalische Engagement der Orchesterkollegin, ihren Erfolg bei der D3-Prüfung und ihren Einsatz als Leiterin der Flötengruppe. Zum "Jungmusiker des Jahres" wählten die Jugendlichen Manuel Weinmann. Jugendleiter Manfred Kraft überreichte je eine kleine Anerkennung für hervorragenden Besuch der Proben und Auftritte des Jugendblasorchesters an Max Kraft, Manuel Weinmann, Stefan Jetter, Daniela Haug, Loana Butz, Denis Göktas, Jonas Butz, Sebastian Hahn, David Schnekenburger, Annika Sauter, Vanessa Mattes, Sarah Jetter, Alexandra Leiß, Nicole Haug und Andre Konz. Das Bild zeigt die Musikerinnen und Musiker, die für vorbildliche Teilnahme an den Proben und Auftritten des Blasorchesters geehrt wurden.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...