2010: 85. Vereinsjubiläum mit Kreisjugendmusiktagen

Jugendkritikspiel

Beim Jugendkritikspiel im Rahmen der Kreisjugendmusiktage stellten sich 66 Gruppen und Solisten dem Wertungsgremium. Während in der Turnhalle vorwiegend die Jugendorchester und größere Ensembles zu hören waren, stellten sich im Pfarrgemeindesaal die Solisten und kleinere Gruppen der Jury. Auf kurzen Wegen waren die Vortragsräume und auch die Einspielräume sehr gut erreichbar. Die Jugendlichen des Musikvereins begleiteten die Gruppen als Scouts während ihres Aufenthaltes in Rosswangen. Mit Rainer Kellmayer (Denkendorf), Alfred Groß (Hergatz), Stefan Halder (Trossingen), Stefan Leja (Bad Saulgau), Bruno Seitz (Neckartailfingen), Dieter Böck (Gundelfingen), Josef Stritt (Altenstaig) und Jochen Wehner (Heiligenberg) waren die beiden Juroren-Teams hervorragend besetzt. Die Vorträge der Jugendlichen wurden von sehr vielen Zuhörern verfolgt. Mit gespannter Erwartung fieberten die Jugendlichen der Bekanntgabe der Ergebnisse am Sonntag Abend entgegen. Das Bilder entstand beim Vortrag der Jugendkapelle Hausen a.T./Weilen u.d.R.

 

Festkonzert

Ein besonderes Erlebnis war für die Zuhörer das Festkonzert im Rahmen der 36. Kreisjugendmusiktage am Samstag Abend. Auf dem Festplatz hinter dem Pfarrgemeindehaus konzertierten das Jugendorchester des Musikverein Rosswangen und die Junge Bläserphilharmonie Zollernalb gemeinsam unter freiem Himmel. Sehr viele Besucher waren der Einladung gefolgt und lauschten der Blasmusik, die an diesem lauen Sommerabend von zwei hervorragend eingestimmten Orchestern geboten wurde. Unter der musikalischen Leitung von Petro Hinterschuster brachte das Rosswanger Jugendorchester die Kompositionen "Fascinating Drums", "Celtic Dance", "Western Suite" und "Baba's Reggae Rock" zu Gehör. Durch diese Vorträge führte Loana Butz in charmanter Weise.

Die Junge Bläserphilharmonie Zollernalb unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Wunder begeisterte die Zuhörer mit den Stücken "Edgemont Festival Ouverture", "Yosemite Autumn", "Danza Sinfonica", "Innuendo" und der "West Side Story". Ein besonderes Erlebnis wurde den Zuhörern mit der "Suite für Solodrumset und Percussion" geboten als das Schlagzeugregister mit all seinen Instrumenten sein Können unter Beweis stellte. Thomas Wunder führte sehr informativ durch diesen Konzertteil. Neben einem schneidigen Marsch gab die Junge Bläserphilharmonie auch das Deutschlandlied als Zugabe zum Besten, bei dem alle Festbesucher mitsangen.

 

Festumzug und Gesamtchor

Ein sehr eindrucksvolles Bild über die intakte Dorfgemeinschaft des südlichsten Balinger Stadtteils vermittelte der Festumzug am Sonntag Nachmittag, an dem auch viele Jugendliche aus dem Blasmusikkreisverband mitwirkten. Als Ehrengäste verfolgten auch Oberbürgermeister Helmut Reitemann sowie die Vorstandsmitglieder des Blasmusikkreisverbands Zollernalb den Festumzug. Angeführt wurde der Festzug vom Gastgeber - dem Musikverein Rosswangen - mit einem gemeinsamen Orchester aus über 80 Jungmusikern und Musikern gefolgt von den Ehrenmitgliedern des Vereines.

Alle Rosswanger Vereine präsentierten sich als bunte Farbtupfer zwischen den 17 teilnehmenden Musikkapellen. Die letzten Musiker des Festumzuges erreichten bei einem plötzlichen Gewitterregen gerade noch das Festzelt. So fand der Gesamtchor unter der musikalischen Leitung von Kreisverbandsjugenddirigent Heinz Silbernagl eben im Festzelt statt. Mit dem Marsch "Military Escort" und dem Deutschlandlied gespielt von fast 1.000 Musikerinnen und Musiker erlebten die Kreisjugendmusiktage einen emotional sehr ergreifenden Höhepunkt. Bei den Klängen des Nachmittagskonzerts erwarteten die Besucher und Musiker dann gegen 17 Uhr gespannt die Bekanntgabe der Ergebnisse des Wertungsspiels. Die Bilder entstanden während des Umzuges sowie beim Gesamtchor im Zelt.

 

Ehrungen

Zum Auftakt des 85. Vereinsjubiläums des Musikvereins fanden am Freitag Abend im Festzelt Ehrungen statt. Dabei erhielten 70 Mitglieder Urkunden und Ehrennadeln für ihre langjährige Treue zum Verein. Die Urkunden und Ehrennadeln überreichte das Vorstandsduo Helmut Kraft und Ingolf Kraft während Geschäftsführer Jürgen Schäfer die Leistungen der Geehrten für den Verein würdigte. Der Geschäftsführer des Blasmusikkreisverbands Zollernalb Heiko Peter Melle überreichte 5 Urkunden und Ehrennadeln des Blasmusikverbands Baden-Württemberg an aktive Musiker des Vereines. Dabei erhielt der musikalische Leiter des Musikvereins Rosswangen Petro Hinterschuster die Dirigentennadel in Bronze für 10 Jahre aktive Tätigkeit. Die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre aktives Musizieren erhielt Alexander Wieser. Der Schlagzeuger wurde vom Musikverein gleichzeitig auch zum Ehrenmitglied ernannt. Daniela Haug, Sarah Jetter und Stefan Jetter wurden mit der Ehrennadel in Bronze für 10 Jahre aktives Musizieren im Verein geehrt.

Den Ehrenbrief des Musikvereins erhielten für 50 Jahre Vereinstreue Edmund Merz und Heinz Merz. Zu Ehrenmitgliedern wurden nach 40 Jahren Vereinszugehörigkeit Hans Hahn, Paula Koch, Martin Jenter, Elisabeth Geiss, Ferdinand Butz, Albrecht Weinmann, Wolfgang Kraft (Ahldorf), Walter Kraft, Rudolf Schmid, Edwin König und Alfred Maß ernannt. Mit der Ehrennadel in Gold für 30 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Anneliese Kraft, Thekla Mayer, Bernd Rinn, Hilde Uttenweiler und Hans Zimmermann geehrt. Die Ehrennadel in Silber erhielten nach 20 Jahren Vereinstreue Francesco Barbarito, Herbert Beckmann, Susanne Beckmann, Celine Butz, Ingrid Butz, Lothar Butz, Rosa Butz, Tanja Butz, Helmut Daum, Sieglinde Daum, Birgit Grunwald, Ömer Göktas, Marianne Grathwol, Helmut Hahn, Johanna Hahn, Gerd Hahn, Agathe Jahnke, Sigrid Jauch, Hedwig Klaiber, Margot Klaiber, Alexandra Kraft, Hedwig Kraft, Karl-Heinz Kraft, Oswald Kraft, Nadja Mager, Peter Malinka, Martina Mattes, Christa Merz, Monika Meßmer, Hildegard Naujoks, Annemarie Neher, Johanna Nolte, Annette Okolowski, Christa Pfab, Gabi Sauter, Werner Sauter, Hans-Georg Schädle, Silke Schlotter, Wilma Schneider, Rolf Schneider, Karl-Heinz Schnekenburger, Helene Schweizer, Carmen Seeburger, Edeltraud Seeburger, Irmgard Seemann, Ida Weinmann, Silvia Wiorowski und Theresia Wieser. Das Bild zeigt, die für langjährige Vereinstreue geehrten Mitglieder mit dem Geschäftsführer des Blasmusikkreisverbands Zollernalb Heiko Peter Melle (rechts) und der Führungsspitze des Musikvereins Rosswangen.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...