2010: 19. Bayrischer Tag

Bildhübsche Dirndl und knackige Lederhosen prägten das Bild beim "19. Bayrischen Tag" des Musikvereins. Trotz kühler Witterung und zeitweise bedrohlicher Wolken fanden wiederum weit über 1000 Besucher den Weg auf die Festwiese hinter dem Pfarrgemeindehaus. Dort warteten die Helferinnern und Helfer des Musikvereins mit bayerischen Köstlichkeiten auf. Die Bedienungen hatten alle Hände voll zu tun, um Weißwürste mit Brezen, deftige Schweinshaxen, Schweinsbraten mit Blaukraut und Semmelknödeln oder Backhendln vom Grill zu servieren. Zur frisch gezapften Maß Bier sorgte die "Fehlataler Blasmusik" für eine zünftige Frühschoppenmusik. Am frühen Nachmittag übernahmen "Die Primtaler" die musikalische Unterhaltung und auch der Tanzboden war stark frequentiert.

Eine reichhaltige Auswahl an Kuchen hatten die Musikerfrauen gebacken und zum Vesper durfte dann auch der Backsteinkäse oder eine frische Tellersülze nicht fehlen. Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten, ob beim Ponyreiten, Kinderschminken oder auch auf dem angrenzenden Spielplatz. Die schnellsten Biertrinker wurden beim Wettbewerb "6 Mann a Maß" gesucht. Bis spät in die Nacht hinein säumten die Besucher auch die Theke am Durstlöschzug . Die Bilder zeigen einen Blick auf die Festwiese um die Mittagszeit.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...