Jungmusiker bewiesen eindrucksvoll hohen Leistungsstand

Beim Vorspielnachmittag präsentierten die Kinder- und Jugendlichen des Musikvereins Rosswangen ihren Ausbildungsstand. Jugendleiter Manfred Kraft begrüßte im bis auf den letzten Platz besetzten Pfarrsaal auch zahlreiche Lehrkräfte der Jugendmusikschule Balingen. Schon seit vielen Jahren wird die Instrumentalausbildung beim Musikverein Rosswangen größtenteils in Zusammenarbeit mit der JMS Balingen geleistet. Zu Beginn versammelten sich 38 Jungmusikerinnen und Jungmusiker auf der Bühne.

Dann eröffneten die beiden Blocklfötengruppen unter der Leitung von Michaela Butz den musikalischen Nachmittag. In Solovorträgen und kleinen Gruppen stellten sich dann die Jungmusiker mit ihren Instrumenten vor. Die neu gegründete Kinderkapelle spielte unter der Leitung von Daniel Grespan auf. In der Kinderkapelle sammeln die Zöglinge erste Erfahrungen im Musizieren in der Gruppe.

Im weiteren Programmverlauf zeigten dann die Jugendlichen, welche schon längere Jahre Musikunterricht genießen, ihr musikalisches Können und präsentierten sich dann zum Abschluss beim Zusammenspiel in der Jugendkapelle. Diese wurde in Abwesenheit von Dirigent Petro Hinterschuster ebenfalls von Daniel Grespan geleitet.

Im Rahmen des Vorspielnachmittags beim Musikverein Rosswangen konnte Jugendleiter Manfred Kraft an fünf Jungmusiker die Urkunden für erfolgreich abgelegte D-Prüfungen überreichen. Steffen Lutz (Schlagzeug) erhielt die Urkunde und Anstecknadel für die D1-Prüfung. Julia Schweizer (Oboe), Manuel Schweizer (Posaune) und Manuel Weinmann (Saxophon) waren erfolgreich bei der D2-Prüfung und Vanessa Mattes (Querflöte) war erfolgreich bei der D3-Prüfung. Alle fünf Jugendlichen spielen bereits im Blasorchester des Musikvereins Rosswangen mit und zählen auch dort schon zu den Leistungsträgern.

Hintere Reihe von links: Steffen Lutz, Manuel Weinmann, Manuel Schweizer - Vordere Reihe von links: Julia Schweizer, Vanessa Mattes

Nicht zuletzt wurden Kerstin Lutz (Klarinette) und Juliana Kochmann (Fagott) für ihre erfolgreiche Teilnahme beim Jugendkritikspiel im Mai 2011 in Nusplingen geehrt. In einem Klarinetten-Trio konnte Kerstin Lutz die Note "mit gutem Erfolg" und Juliana Kochmann mit einem Fagott-Solo die Note "mit sehr gutem Erfolg" erzielen und ernteten dafür reichlichen Beifall.

Kerstin Lutz (links) und Juliana Kochmann (rechts)

Am Ende des Nachmittags bedankte sich Jugendleiter Manfred Kraft bei allen Jugendlichen und Ausbildern. Ein besonderes Dankeschön ging an Michaela Butz, die zahlreiche Vorträge am Klavier begleitete und bei Loana Butz, die die Moderation des Programmes übernommen hatte.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...