Jahreshauptversammlung 2011

Eine durchweg positive Bilanz zog die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen bei der Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus. Die beiden 1. Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft lobten vor allem die hervorragende Zusammenarbeit im 420 Mitglieder zählenden Verein. Mit einer enormen Bereitschaft zur Mithilfe konnten die 36. Kreisjugendmusiktage in Verbindung mit dem 85. Vereinsgeburtstag gefeiert werden und auch der 19. Bayrische Tag sowie die Kirbe wurden durchgeführt. Ein besonderer Dank richtete Helmut Kraft in seinem Bericht auch an die Rosswanger Vereine, für deren tatkräftige Unterstützung. 68 Musikerinnen und Musiker zählt das Blasorchester, 35 Jungmusikerinnen und Jungnusiker spielen im Jugendorchester. Erneut war die Spendenbereitschaft enorm; hierzu hatten vor allem die 79 Ehrenmitglieder des Vereines beigetragen. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr steht die musikalische Arbeit im Orchester an oberster Stelle. So findet am 14. Mai das Konzert in der Stadthalle zusammen mit dem Kirchenchor Hausen am Tann statt und im Juli wird das Orchester am Wertungsspiel in der Höchststufe in Rangendingen teilnehmen. Im August wird der 20. Bayrische Tag gefeiert.

Aus den Aufschrieben im Protokollbuch berichtete Schriftführerin Yvonne Hahn. Seinen letzten Kassenbericht legte Volker Naujoks der Versammlung vor. Nach sechs Jahren stellte er sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Alle Veranstaltungen brachten gute Erträge. Dem standen wiederum hohe Kosten für die Ausbildung der Jungmusiker, Instrumentenanschaffungen und Wartungen sowie das Dirigentenhonorar entgegen. Dennoch konnte ein Überschuss erwirtschaftet werden. Die Kassenprüfer Birgit Grunwald und Jürgen Schäfer bestätigten eine tadellose Kassenführung. Jugendleiter Manfred Kraft zeigte sich sehr zufrieden über die Erfolge des Vereinsjahres. Für die Ausrichtung der 36. Kreisjugendmusiktage erhielt der Verein durchweg positive Resonanzen. Erfolgreich nahmen die 35 Jugendlichen des Jugendorchesters sowie vier Jugendliche als Solisten und in Kleingruppen am Kritikspiel teil. 44 Jugendliche sind in der Instrumentenausbildung hinzu kommen noch 15 Flötenkinder. Zufrieden zeigte sich auch Dirigent Petro Hinterschuster über die musikalische Arbeit mit dem Orchester und die Qualität der musikalischen Auftritte. Möglichkeiten zur Verbesserung sieht der Dirigent beim Probenbesuch. Die Entlastung führte Klaus Hahn herbei, der für den erkrankten Ortsvorsteher Kurt Haigis einige Worte aus Sicht der Gemeinde ausführte.

Die Neuwahlen bestätigten Helmut Kraft und Ingolf Kraft als 1. Vorstandsduo. Harald Uttenweiler wurde als 2. Vorsitzender und Yvonne Hahn als Schriftführerin bestätigt. Andreas Schwenk übernimmt zukünftig das Amt des Vereinskassiers. Bestätigt wurden ebenfalls Jugendleiter Manfred Kraft und die Jugendvertreterin Linda Kraft. Ebenfalls erneut gewählt wurden Claudia Neher und Matthias Butz als aktive Beisitzer in der Vorstandschaft. Birgit Grunwald bleibt Vertreter der passiven Mitglieder und Carsten Tränkle wurde neu als passiver Beisitzer gewählt. Celine Butz hatte ihr Amt nach 6 Jahren zur Verfügung gestellt.


Die neugewählte Vorstandschaft des Musikvereins

Der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft ehrte Musikerinnen und Musiker für vorbildlichen Besuch der Proben und Auftritte. Eine Anwesenheit von 100 Prozent hatte Marion Kraft bei den Proben und Auftritten des Vereines. Weniger als vier Termine hatten Helmut Kraft, Ingolf Kraft und Jürgen Butz versäumt. Ebenfalls eine Ehrung für gute Teilnahme an Proben und Auftritten erhielten Julia Rewes, Linda Kraft, Vanessa Mattes, Eberhard Butz, Bruno Kraft, Herbert Mattes, Manfred Kraft, Harald Uttenweiler, Alexander Butz und Georg Sauter. Für seinen beispielhaften Einsatz für den Verein über die musikalische Arbeit hinaus wurde Matthias Butz vom Orchester zum Musikant des Jahres gewählt. Jonas Butz erhielt die Auszeichnung zum Jungmusiker des Jahres. Eine besondere Anerkennung erhielten Hans-Jürgen Hahn und Gerd Hahn für den gesamten EDV-Service im Verein und die Pflege der Internetseite.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...