Jahreshauptversammlung 2011

Eine durchweg positive Bilanz zog die Vorstandschaft des Musikvereins Rosswangen bei der Jahreshauptversammlung im Alten Schulhaus. Die beiden 1. Vorsitzenden Helmut Kraft und Ingolf Kraft lobten vor allem die hervorragende Zusammenarbeit im 420 Mitglieder zählenden Verein. Mit einer enormen Bereitschaft zur Mithilfe konnten die 36. Kreisjugendmusiktage in Verbindung mit dem 85. Vereinsgeburtstag gefeiert werden und auch der 19. Bayrische Tag sowie die Kirbe wurden durchgeführt. Ein besonderer Dank richtete Helmut Kraft in seinem Bericht auch an die Rosswanger Vereine, für deren tatkräftige Unterstützung. 68 Musikerinnen und Musiker zählt das Blasorchester, 35 Jungmusikerinnen und Jungnusiker spielen im Jugendorchester. Erneut war die Spendenbereitschaft enorm; hierzu hatten vor allem die 79 Ehrenmitglieder des Vereines beigetragen. Im Ausblick auf das laufende Vereinsjahr steht die musikalische Arbeit im Orchester an oberster Stelle. So findet am 14. Mai das Konzert in der Stadthalle zusammen mit dem Kirchenchor Hausen am Tann statt und im Juli wird das Orchester am Wertungsspiel in der Höchststufe in Rangendingen teilnehmen. Im August wird der 20. Bayrische Tag gefeiert.

Aus den Aufschrieben im Protokollbuch berichtete Schriftführerin Yvonne Hahn. Seinen letzten Kassenbericht legte Volker Naujoks der Versammlung vor. Nach sechs Jahren stellte er sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Alle Veranstaltungen brachten gute Erträge. Dem standen wiederum hohe Kosten für die Ausbildung der Jungmusiker, Instrumentenanschaffungen und Wartungen sowie das Dirigentenhonorar entgegen. Dennoch konnte ein Überschuss erwirtschaftet werden. Die Kassenprüfer Birgit Grunwald und Jürgen Schäfer bestätigten eine tadellose Kassenführung. Jugendleiter Manfred Kraft zeigte sich sehr zufrieden über die Erfolge des Vereinsjahres. Für die Ausrichtung der 36. Kreisjugendmusiktage erhielt der Verein durchweg positive Resonanzen. Erfolgreich nahmen die 35 Jugendlichen des Jugendorchesters sowie vier Jugendliche als Solisten und in Kleingruppen am Kritikspiel teil. 44 Jugendliche sind in der Instrumentenausbildung hinzu kommen noch 15 Flötenkinder. Zufrieden zeigte sich auch Dirigent Petro Hinterschuster über die musikalische Arbeit mit dem Orchester und die Qualität der musikalischen Auftritte. Möglichkeiten zur Verbesserung sieht der Dirigent beim Probenbesuch. Die Entlastung führte Klaus Hahn herbei, der für den erkrankten Ortsvorsteher Kurt Haigis einige Worte aus Sicht der Gemeinde ausführte.

Die Neuwahlen bestätigten Helmut Kraft und Ingolf Kraft als 1. Vorstandsduo. Harald Uttenweiler wurde als 2. Vorsitzender und Yvonne Hahn als Schriftführerin bestätigt. Andreas Schwenk übernimmt zukünftig das Amt des Vereinskassiers. Bestätigt wurden ebenfalls Jugendleiter Manfred Kraft und die Jugendvertreterin Linda Kraft. Ebenfalls erneut gewählt wurden Claudia Neher und Matthias Butz als aktive Beisitzer in der Vorstandschaft. Birgit Grunwald bleibt Vertreter der passiven Mitglieder und Carsten Tränkle wurde neu als passiver Beisitzer gewählt. Celine Butz hatte ihr Amt nach 6 Jahren zur Verfügung gestellt.


Die neugewählte Vorstandschaft des Musikvereins

Der 1. Vorsitzende Ingolf Kraft ehrte Musikerinnen und Musiker für vorbildlichen Besuch der Proben und Auftritte. Eine Anwesenheit von 100 Prozent hatte Marion Kraft bei den Proben und Auftritten des Vereines. Weniger als vier Termine hatten Helmut Kraft, Ingolf Kraft und Jürgen Butz versäumt. Ebenfalls eine Ehrung für gute Teilnahme an Proben und Auftritten erhielten Julia Rewes, Linda Kraft, Vanessa Mattes, Eberhard Butz, Bruno Kraft, Herbert Mattes, Manfred Kraft, Harald Uttenweiler, Alexander Butz und Georg Sauter. Für seinen beispielhaften Einsatz für den Verein über die musikalische Arbeit hinaus wurde Matthias Butz vom Orchester zum Musikant des Jahres gewählt. Jonas Butz erhielt die Auszeichnung zum Jungmusiker des Jahres. Eine besondere Anerkennung erhielten Hans-Jürgen Hahn und Gerd Hahn für den gesamten EDV-Service im Verein und die Pflege der Internetseite.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...