Rosswanger Fasnet 2013 wird gefeiert wie "Anno Dazumal"

An diesem Samstag begleitete eine Abordnung des Musikvereins Rosswangen die Fasnetslader durch das Dorf. Immer wieder stoppte die Umzugsgruppe vor den Häusern im Dorf und Ingolf Kraft verkündete als Fasnetslader in Versform das Programm der Rosswanger Fasnet 2013. Die Rosswanger Fasnet hat schon eine lange Tradition und soll weiter als Straßen und Vereinsfasnet gefeiert werden.


Die Rosswanger Fasnetsmusik mit den Fasnetsladern

An verschiedenen Stationen wurde die Gruppe auch mit kleiner Bewirtung empfangen. So gab es bei der Mittagsrast für die rund 50 Umzügler Flädlesuppe und am Nachmittag eine Rosswanger Musikantensuppe sowie auch frisch gebackene Fasnetsküchle. Abschluss war dann im Schützenhaus bei einem Kappenabend, wo die Musiker mit altbekannten Fasnets- und Karnevalsschlagern die Besucher unterhielten. Am Schmotzigen Donnerstag wird morgens der Narrenbaum vor dem alten Schulhaus von den Feierdeifel gestellt und am Nachmittag ist in der Turnhalle Kinderfasnet. Ab 17 Uhr sollen dann die Erwachsenen in gemütlicher Runde feiern, dazu spielt dann wieder die Fasnetsmusik auf, sowie auch einige Solisten mit handgemachter Musik und Liedern auch zum Mitsingen. Am Fasnetssamstag feiern die Feierdeifel eine Guggenmusikparty in der Turnhalle und am Fasnetsdienstag startet um 13.30 Uhr der kleine, aber feine Umzug bei der Turnhalle durch das Dorf. Unter dem Motto "Grimms Märchen" sind alle eingeladen zum Mitmachen. Jedes Kind, das am Umzug mitgemacht hat, erhält anschließend eine Wurst und Wecken und in der Turnhalle wird dann wieder Fasnetsmusik zur Unterhaltung geboten.

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...