Rosswanger Fasnet 2013 wird gefeiert wie "Anno Dazumal"

An diesem Samstag begleitete eine Abordnung des Musikvereins Rosswangen die Fasnetslader durch das Dorf. Immer wieder stoppte die Umzugsgruppe vor den Häusern im Dorf und Ingolf Kraft verkündete als Fasnetslader in Versform das Programm der Rosswanger Fasnet 2013. Die Rosswanger Fasnet hat schon eine lange Tradition und soll weiter als Straßen und Vereinsfasnet gefeiert werden.


Die Rosswanger Fasnetsmusik mit den Fasnetsladern

An verschiedenen Stationen wurde die Gruppe auch mit kleiner Bewirtung empfangen. So gab es bei der Mittagsrast für die rund 50 Umzügler Flädlesuppe und am Nachmittag eine Rosswanger Musikantensuppe sowie auch frisch gebackene Fasnetsküchle. Abschluss war dann im Schützenhaus bei einem Kappenabend, wo die Musiker mit altbekannten Fasnets- und Karnevalsschlagern die Besucher unterhielten. Am Schmotzigen Donnerstag wird morgens der Narrenbaum vor dem alten Schulhaus von den Feierdeifel gestellt und am Nachmittag ist in der Turnhalle Kinderfasnet. Ab 17 Uhr sollen dann die Erwachsenen in gemütlicher Runde feiern, dazu spielt dann wieder die Fasnetsmusik auf, sowie auch einige Solisten mit handgemachter Musik und Liedern auch zum Mitsingen. Am Fasnetssamstag feiern die Feierdeifel eine Guggenmusikparty in der Turnhalle und am Fasnetsdienstag startet um 13.30 Uhr der kleine, aber feine Umzug bei der Turnhalle durch das Dorf. Unter dem Motto "Grimms Märchen" sind alle eingeladen zum Mitmachen. Jedes Kind, das am Umzug mitgemacht hat, erhält anschließend eine Wurst und Wecken und in der Turnhalle wird dann wieder Fasnetsmusik zur Unterhaltung geboten.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...