Rosswanger Fasnet 2013 wird gefeiert wie "Anno Dazumal"

An diesem Samstag begleitete eine Abordnung des Musikvereins Rosswangen die Fasnetslader durch das Dorf. Immer wieder stoppte die Umzugsgruppe vor den Häusern im Dorf und Ingolf Kraft verkündete als Fasnetslader in Versform das Programm der Rosswanger Fasnet 2013. Die Rosswanger Fasnet hat schon eine lange Tradition und soll weiter als Straßen und Vereinsfasnet gefeiert werden.


Die Rosswanger Fasnetsmusik mit den Fasnetsladern

An verschiedenen Stationen wurde die Gruppe auch mit kleiner Bewirtung empfangen. So gab es bei der Mittagsrast für die rund 50 Umzügler Flädlesuppe und am Nachmittag eine Rosswanger Musikantensuppe sowie auch frisch gebackene Fasnetsküchle. Abschluss war dann im Schützenhaus bei einem Kappenabend, wo die Musiker mit altbekannten Fasnets- und Karnevalsschlagern die Besucher unterhielten. Am Schmotzigen Donnerstag wird morgens der Narrenbaum vor dem alten Schulhaus von den Feierdeifel gestellt und am Nachmittag ist in der Turnhalle Kinderfasnet. Ab 17 Uhr sollen dann die Erwachsenen in gemütlicher Runde feiern, dazu spielt dann wieder die Fasnetsmusik auf, sowie auch einige Solisten mit handgemachter Musik und Liedern auch zum Mitsingen. Am Fasnetssamstag feiern die Feierdeifel eine Guggenmusikparty in der Turnhalle und am Fasnetsdienstag startet um 13.30 Uhr der kleine, aber feine Umzug bei der Turnhalle durch das Dorf. Unter dem Motto "Grimms Märchen" sind alle eingeladen zum Mitmachen. Jedes Kind, das am Umzug mitgemacht hat, erhält anschließend eine Wurst und Wecken und in der Turnhalle wird dann wieder Fasnetsmusik zur Unterhaltung geboten.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...