Jungmusiker des Musikvereins Rosswangen präsentierten ihr Können

Beim Vorspielnachmittag des Musikvereins Rosswangen zeigten die jüngsten Aktiven des Vereines ihr Können. Der Pfarrsaal war nahezu voll besetzt, als am Sonntagnachmittag die Blockflötenkinder den Vorspielnachmittag des Musikvereins eröffneten. Die beiden Gruppen werden geleitet von Maike Tränkle und erfreuten mit dem Einstiegsinstrument für die musikalische Ausbildung mit einfachen Melodien die Besucher. Jugendleiter Manfred Kraft informierte in seiner Begrüßung über die Ausbildung beim Musikverein. Erfolgreich arbeitet der Verein seit Jahren hier mit der Jugendmusikschule Balingen zusammen und beteiligt sich mit einem Drittel der Kosten für den Unterricht. Erst seit drei Monaten üben die vier jungen Trompeter Clemens Sauter, Gavin Kraus, Maximilian Plätke und Lukas Tränkle und beeindruckten doch schon mit bekannten Melodien. Mit der Klarinette spielte Lorina Kraft und Nico Capol auf dem Horn. Den Ausbildungsstand nach über einem Jahr auf dem Instrument präsentierten Jonas Fechter (Saxophon), Leon Sackmann und Marcel Okolowski (Trompete), Jolanda Kochmann (Horn) sowie Lea Tietze und Denise Martens (Querflöte). Die Vorträge wurden zunehmend anspruchsvoller und zeigten den musikalischen Leistungsstand nach über zwei Jahren Instrumentalausbildung. Dazu spielten Jamina Kochmann (Tenorhorn), Manuel Fechter (Horn) Juliana Kochmann (Fagott), Jasmin Maier (Oboe), Elias Schwenk und Nils Schäfer (Posaune) sowie Fabian Tränkle (Schlagzeug). Den Reigen der Vorträge schlossen dann die Jugendlichen, welche schon mehr als drei Jahre in Ausbildung sind mit rhythmisch und auch melodisch hervorragenden Vorträgen, dabei waren Tobias Hettinger, Jan Kraft und Niklas Schäfer als Saxophontrio zu hören, Julian Okolowski mit dem Tenorhorn, Kerstin Lutz, Clemens Lutz und Carina Hahn (Klarinetten), sowie André Konz und Patrick Schneider (Xylophon und Vibraphon). Unter der Leitung von Dirigent und Ausbilder im tiefen Blech, Petro Hinterschuster, spielten dann noch die Kinderkapelle sowie die Jugendkapelle zur Unterhaltung der Besucher auf.


Das Bild zeigt die jüngsten Musikerinnen und Musiker aus der Blockflötengruppe des Musikverein Rosswangen
von links: Julian Okolowski, Levin Maier, Aline Capol, Anna Störk, Tom Sackmann und Judith Kochmann
dahinter: Ausbilderin Maike Tränkle und Jamina Kochmann (Rhythmus)

Letzte Aktivitäten

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 

Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Flötenolympiade sorgt für Spannung, Spaß und Teamgeist

An einem schönen Samstag im September veranstaltete der Musikverein Roßwangen für seine Blockflötenkinder und Jungmusikanten eine Olympiade. Neben Geschick, Koordination und Wissen stand vor allem der Teamgeist im Vordergrund. 

Weiterlesen ...

Roßwanger Musiker spielen Doppelständchen zum 50. und 80. Geburtstag

 

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihrem Ehrenmitglied Jutta Butz zum 50. Geburtstag und ihrer Mutter Liselotte Butz zum 80. Geburtstag. Die beiden Jubilare hatten das große Blasorchester zur gemeinsamen Geburtstagsfeier zu sich nach Hause eingeladen. Nachdem die Musikerinnen und Musiker sich eigentlich bereits in die Sommerpause verabschiedet hatten, erfreuten sie trotzdem unter der Leitung von Linda Kraft die Jubilare mit verschiedenen Marsch- und Polkamelodien. 

Weiterlesen ...