Der "23. Bayrische Tag" lockte trotz Regenwetter viele Besucher

Trotz Dauerregen und kühler Witterung war der "23. Bayrische Tag" des Musikvereins Rosswangen am  Sonntag, 31.08., gut besucht. Die Organisatoren hatten vorgesorgt und zusätzliche Zelte auf der Festwiese hinter dem Pfarrhaus aufgestellt, die möglichst viele Plätze im Trockenen ermöglichten.


Überdacht wurde auch die längste Theke unter freiem Himmel am Weizenstand mit dem Durstlöschzug.


Mit dem Regen zu kämpfen hatten vor allem das Servicepersonal, welches viele Wege unter freiem Himmel gehen musste, um die Besucher mit Schweinshaxen, Schweinebraten mit selbstgemachten Knödeln oder knusprigen Backhendln zu versorgen. Für gute Stimmung sorgte die Fehlataler Blasmusik zum Frühschoppen und Mittagstisch und verwöhnte die Besucher mit volkstümlichen Melodien. Am Nachmittag übernahmen die "Primtaler" die musikalische Unterhaltung mit Tanz- und Stimmungsmusik. Der Tanzboden war im Gegensatz zu den Vorjahren schlecht besucht, denn wer tanzt schon gerne mit Regenschirm. Gut frequentiert war das Kuchenbuffett im Saal, bei dem die Musikerfrauen eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen präsentierten mit heißem Kaffee.

Einen Überraschungsauftritt hatte das neu gegründete Bläserensemble "Blechhaufen", welches sich aus aktiven und ehemals aktiven Musikern des MV Rosswangen und aus Frommern formiert hatte. Sie überraschten die Gäste mit bekannten volkstümlichen Weisen und dem Hit: "Atemlos".


Dem Wettbewerb "6 Mann a Maß" mit über 20 Mannschaften tat das Wetter keinen Abbruch. Im neu erstellten Fotohäuschen konnte sich jedermann knipsen lassen und bekam die Bilder gleich ausgedruckt.

Letzte Aktivitäten

Musikverein feiert Festauftakt ins 100-jährige Vereinsjubiläum

Am Samstag, den 25. Januar konnte der Musikverein Roßwangen seine Auftaktveranstaltung für das 100-jährige Vereinsjubiläum veranstalten. Angelehnt an das Gründungsdatum – 24.Januar 1925 – sollte an diesem Abend gemeinsam mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, sowie zahlreichen Gästen auf ein Jahrhundert erfolgreiche Vereinsgeschichte angestoßen werden. Mit einem Sektempfang wurden alle Gäste, darunter auch Bürgermeister Ermilio Verrengia, Ortsvorsteher Wolfgang SchneiderThomas Güntert von der Volksbank Hohenzollern-Balingen, der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Zollern-Alb Karl Edelmann, sowie die Vertreter der örtlichen Vereine im Gemeindehaus in Roßwangen begrüßt.

Weiterlesen ...

Musikverein blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Am 25. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Roßwangen im Pfarrsaal des Gemeindehauses statt. Die 1.Vorsitzende Yvonne Hahn begrüßte alle Musikerinnen und Musiker sowie Gäste. Mit ihrem Vereinsbericht eröffnete sie nicht nur die Versammlung, sondern gab auch den Startschuss für das 100. Jubiläumsjahr des Vereins. Mit einer konstanten Mitgliederbewegung steht der Verein sehr gut da: 105 aktive Mitglieder, darunter 40 Jungmusikerinnen und Jungmusiker und 65 im aktiven Blasorchester, stellen einen soliden Baustein für den Verein dar.

Weiterlesen ...

Jugendkapelle glänzt bei Kirchenkonzert

Mit einem Konzert am Samstagabend in der St.Johannes Baptist Kirche in Roßwangen präsentierte sich die Jugendkapelle des Musikvereins Roßwangen. Vor der gut besuchten Kirche spielten die Kinder und Jugendlichen in neuer Besetzung und unter neuer Leitung. Zu Beginn des Jahres 2024 gab es im Jugendbereich einen großen Umbruch: die Jugendkapelle wurde sozusagen „verjüngt“.

Weiterlesen ...