Musikverein Rosswangen geht mit großen Veränderungen ins 90. Vereinsjahr

Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rosswangen ergaben einige Veränderungen in der Vorstandschaft. Nach 10 erfolgreichen Jahren ihres Wirkens gaben die beiden bisherigen 1. Vorsitzenden Ingolf Kraft und Helmut Kraft ihre Ämter an Yvonne Hahn und Matthias Butz ab.

Die neuen Vorstände Yvonne Hahn und Matthias Butz (Bildmitte)
mit den bisherigen Vorständen Ingolf Kraft und Helmut Kraft

Vor dem Tagesordnungspunkt Neuwahlen zog die Vorstandschaft eine insgesamt erfolgreiche Bilanz über das 89. Vereinsjahr. In seinem Tätigkeitsbericht bezeichnete der 1. Vorsitzende Helmut Kraft das Jahr als sehr arbeitsreich. So hatte die Erkrankung von Dirigent Petro Hinterschuster viel organisatorisches Talent gefordert, um den Probenbetrieb für das Konzert in der Stadthalle zu gewährleisten und auch die musikalische Ausbildung und die Leitung der Jugendkapellen übergangsweise zu regeln. Das Konzert unter der Leitung von Stefan Halder war dann sehr erfolgreich und Petro Hinterschuster konnte die musikalische Leitung im Mai wieder aufnehmen.

Viel Kraft forderte der "Bayrische Tag" von allen Helfern, der trotz Regenwetters mit einem finanziellen Erfolg abgeschlossen werden konnte. Von den aktuell 414 Mitgliedern sind 62 aktive Musikerinnen und Musiker sowie weitere 43 Kinder und Jugendliche in der musikalischen Ausbildung. Von den 95 Ehrenmitgliedern des Vereines sind 19 aktive Musiker im Orchester. Im Ausblick auf die Ziele des Vereines für das 90. Vereinsjahr kündigte Helmut Kraft bereits die umfangreichen Veränderungen bei den Neuwahlen an, sowie auch einen Wechsel in der musikalischen Leitung. Nach 15 musikalisch sehr erfolgreichen Jahren wird Dirigent Petro Hinterschuster mit dem Konzert am 18. April in der Stadthalle Balingen seine Tätigkeit beim Musikverein beenden. Die Stellenausschreibung zur Suche eines Nachfolgers ist erfolgt. Mit drei Festtagen vom 17. bis 19. Juli feiert der Musikverein auf dem Festgelände beim Pfarrhaus sein 90-jähriges Bestehen, dazu sind die Planungen nahezu abgeschlossen.

Schriftführerin Yvonne Hahn berichtete aus dem Protokollbuch über das abgeschlossene Vereinsjahr. Kassier Andreas Schwenk legte ein umfangreiches Zahlenwerk zu den Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2014 vor, welches mit einem geringen Defizit abgeschlossen werden musste. Zahlreiche Investitionen wurden getätigt, die das Vereinsvermögen erhöhten, bei einer sehr soliden Kassenlage. Die Kassenprüfer Birgit Grunwald und Harald Uttenweiler bestätigten der Versammlung eine tadellose Arbeit des Kassiers. Jugendleiter Manfred Kraft berichtete über die musikalischen Erfolge und Aktivitäten mit den 43 Kindern und Jugendlichen in der Instrumentalausbildung. Die vereinsinternen Ausbilder Petro Hinterschuster, Daniel Grespan und Maike Tränkle (musikalische Früherziehung) leisten zusammen mit den Lehrkräften der Jugendmusikschule Balingen hervorragende Arbeit. Dirigent Petro Hinterschuster bedankte sich bei allen, die ihn während seiner Erkrankung unterstützt haben und motivierte zur konzentrierten Probenarbeit für das Konzert am 18. April mit der Stadtkapelle Wangen im Allgäu, als eines der besten symphonischen Blasorchester Deutschlands. Die Entlastungen führte Ortsvorsteher Wolfgang Schneider herbei und nutzte zuvor die Gelegenheit für ein Grußwort mit Anmerkungen zu aktuellen Themen in der Gemeinde.

Zügig konnten die Neuwahlen unter der Leitung von Geschäftsführer Jürgen Schäfer erfolgen. So wurden Yvonne Hahn und Matthias Butz zu 1. Vorsitzenden in die Doppelspitze gewählt. Martin Grunwald übernahm das Amt des 2. Vorsitzenden, welches Harald Uttenweiler auf eigenen Wunsch zur Verfügung stellte, er wurde zum aktiven Beisitzer gewählt. Andreas Schwenk wurde als Kassier bestätigt. Linda Kraft wurde zur Schriftführerin gewählt. Bestätigt wurden Alexander Capol und Claudia Moser als aktive Beisitzer und Max Kraft wurde als Beisitzer neu gewählt. Bestätigt wurden Manfred Kraft als Jugendleiter sowie Birgit Grunwald und Carsten Tränkle als Vertreter der passiven Vereinsmitglieder im Vereinsausschuss. Jürgen Schäfer bleibt auch weiterhin Geschäftsführers. Manuel Weinmann wurde von den Jugendlichen zum Jugendvertreter gewählt.

Die neu gewählte Vereinsführung des Musikvereins Rosswangen
von links: 1. Vorsitzender Matthias Butz, 2. Vorsitzender Martin Grunwald, 1. Vorsitzende Yvonne Hahn,
Carsten Tränkle, Alexander Capol, Max Kraft, Harald Uttenweiler, Andreas Schwenk,
Claudia Moser, Manfred Kraft, Linda Kraft, Manuel Weinmann, Birgit Grunwald, Jürgen Schäfer

Der bisherige 1. Vorsitzende Ingolf Kraft  überreichte die Ehrungen für hervorragende Teilnahme an Proben und Auftritten an die Orchestermitglieder Manfred Kraft, Ingolf Kraft, Christian Beckmann, Marion Kraft, Max Kraft, Daniel Grespan, Jürgen Butz, Helmut Kraft und Daniela Naujoks.

Zum Musikant des Jahres wählte das Orchester Patrick Schneider und würdigte damit das große Engagement des Schlagwerkers über das musikalische hinaus.

 Die Jugendlichen hatten Juliana Kochmann und Kerstin Lutz zu den Jungmusikerinnen des Jahres gewählt.

Letzte Aktivitäten

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...

Musikverein spielt Geburtstagsständchen für treues Mitglied

Mit einem Ständchen gratulierten die Musikerinnen und Musiker ihrem Mitglied Ursula Schlagenhauf-Zahner zu ihrem 65. Geburtstag. Mitten in der Vorbereitung zum Jubiläumskonzert hatte sich das große Blasorchester vor einer Musikprobe bei ihrem Haus in der Roßgasse eingefunden. Das Blasorchester unter der Leitung von Johannes Nikol überbrachte dem Geburtstagskind und ihrer Familie mit Marsch- und Polkamelodien die Geburtstagsgrüße. Der Vorsitzende Matthias Butz und dessen Stellvertreter Martin Grunwald würdigten Ursula Schlagenhauf-Zahner als treues Mitglied und bedankten sich auch für die fortwährende Unterstützung des Vereines.

Weiterlesen ...