Geschicklichkeit und Geselligkeit beim Kameradschaftstag der Aktiven

Anstelle eines Vereinsausfluges mit einem Bus hatten sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Rosswangen in diesem Jahr für einen Kameradschaftstag in der näheren Umgebung entschieden. So trafen sich die Aktiven mit Partner und Kindern am Nachmittag beim "Alten Schulhaus". Von dort führte eine Überraschungstour zu Fuß zunächst oberhalb des Schützenhauses entlang. Die Organisatoren um die beiden 1. Vorsitzenden Yvonne Hahn und Matthias Butz sowie den 2. Vorsitzenden Martin Grunwald hatten sich an vier Stationen unterhaltsame Spiele ausgedacht. An der ersten Station war eine Bahn aufgebaut für das Maßkrug schieben. Eingeteilt in fünf Mannschaften ging es darum Punkte für das Team zu sammeln. Bei der zweiten Station im Witthau war beim Hufeisenwerfen Treffsicherheit gefragt. Weiter führte die Wanderung zur Grillhütte am Zinkenweg, wo bei "6 Mann-a-Maß" die Erinnerungen an den Bayrischen Tag geweckt wurden.

Bei der vierten Station auf dem Grundstück von Familie Grunwald in der "Buawies" zeigte sich beim "Stanga Hanga", wer am längsten sein eigenes Körpergewicht an der Stange halten konnte. Dort warteten Kaffee und Kuchen sowie weitere Getränke auf die Gruppe. Am frühen Abend führte die Wanderung zurück ins "Alte Schulhaus", wo die 1. Vorsitzende Yvonne Hahn bereits für alle gekocht hatte. Im Anschluß daran hatte sich jedes Register im Orchester lustige Spiele und Sketche für ein sehr unterhaltsames Programm ausgedacht. So war es recht kurzweilig und bis spät in die Nacht hinein wurden die Kameradschaft und die Geselligkeit gepflegt. Die Bilder entstanden beim Maßkrug schieben und beim Hufeisenwerfen.

Letzte Aktivitäten

Jungmusiker des Musikvereins erleben aufregenden Tag im Sensapolis

Einen spannenden Tag verbrachten einige Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Musikvereins Roßwangen am vergangenen Wochenende beim Jugendausflug im Sensapolis in Sindelfingen. Eingeladen waren die Musikanten der Jugendkapelle, sowie die Jungmusikerinnen und -musiker, die bereits länger als ein Jahr Instrumentalunterricht erhalten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Vatertagshock unter dem Maibaum

 

Bereits zum dritten Mal hatten die Aktiven des Musikvereins zum alljährlichen Vatertagshock vor dem Alten Schulhaus eingeladen. Dieses Jahr war direkt unter dem Maibaum eine Bar aufgebaut worden, wo verschiedenste Speisen und Getränke, darunter Rote Würste, Currywürste und Pommes, angeboten wurden. Außerdem wurde das vereinseigene Zelt wieder genutzt um für windgeschützte und schattige Plätze zu sorgen. Natürlich durfte eine Einstimmung auf das große Jubiläumsfest im Juni nicht fehlen, so wurde keine Möglichkeit ausgelassen um die Besucher und Besucherinnen des Hocks auf das anstehende Fest aufmerksam zu machen. 

Weiterlesen ...

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau: Musikverein und Landespolizeiorchester brillieren in der Stadthalle

 

Zwei Blasorchester auf allerhöchstem Niveau. Zur Feier des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen war das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in der Balinger Stadthalle zu Gast. Ein Besuch hat sich mehr als gelohnt. Zum Jubiläumskonzert im Rahmen des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Roßwangen durfte dieser am Samstagabend in der sehr gut besuchten Balinger Stadthalle mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder einen illustren Gast begrüßen, der nach dem Eröffnungsstück „Pineapple Poll Opening“ von Sir Arthur Sullivan, die Sinfonie Nr. 1 „The Lord of the Rings“ nach Motiven des Romans von J.R.R. Tokien „Herr der Ringe“ aus der Feder von Johan de Meijs intonierte. 

Weiterlesen ...