Roßwanger Musikver verbringen ein erlebnisreiches Wochenende in Bayern

Drei erlebnisreiche Tage hatten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Roßwangen samt Begleitung beim Vereinsausflug an verschiedenen Stationen in unserem Nachbarbundesland Bayern. Nachdem schon einige Jahre kein mehrtägiger Ausflug mehr unternommen wurde, wurde beschlossen, im Jubiläumsjahr ein ganzes Ausflugswochenende zu unternehmen. Die Damen des Flötenregisters hatten dabei einige spannende Programmpunkte für die Ausflügler vorbereitet.

Die Musiker des Musikvereins beim beladen der Busse.

Nachdem am Freitagnachmittag die Busse ausgiebig mit Verpflegung ausgestattet wurden, setzte sich die Reisegruppe mit zwei Reisebussen in Bewegung. Auf der Fahrt konnte sich wer wollte mit Kaffee und Kuchen während der Mittagszeit stärken. Erstes Ziel war die bayerische Landeshauptstadt München. Dort wurden zuerst die Zimmer im Hotel im Stadtteil Trudering bezogen, bevor es mit den Bussen in die Münchener Innenstadt ging. Dort steuerten die mittlerweile hungrigen Musiker das Lokal "Herrschaftszeiten" an, in dem ein ausgiebiges Drei-Gänge-Menü vorbereitet worden war. Danach hatten die Ausflügler den gesamten Abend zur freien Verfügung, den einige nutzten um das Münchener Nachtleben zu erkunden. 

Am nächsten Morgen ging die Reise zu früher Stunde weiter nach Bairawies ins "Café Liebelei". Dort erwartete die ehemalige aktive Musikerin Hanna-Sophie Kölmel gemeinsam mit ihrer Familie die Ausflügler zu einem ausgiebigen Frühstück in ihrem Café. Die Gastgeberin spielte viele Jahre Querflöte im Orchester bis zum Wohnortwechsel in die bayerische Provinz. Das Frühstücksbuffet, aber auch die vielfältige Getränkeauswahl ließen keine Wünsche übrig und so konnte die Reisegruppe am Nachmittag ihre Reise nach Starnberg zum Starnberger See fortsetzen. 

Das Bild zeigt die Reisegruppe des Musikvereins bei Hanna-Sophie Kölmel im "Café Liebelei".

 

Nachdem die Musiker die Chance nutzten einige schöne Stunden bei bestem Herbstwetter am Starnberger See zu verbringen ging es weiter zum nächsten Programmpunkt in die Starnberger Brauerei. Nachdem die verschiedenen hauseigenen Biere der Brauerei verköstigt werden durften, wurden den Ausflüglern die Anlagen der Brauerei und die Technik der Braukunst in einer Führung näher gebracht. 

Das Bild zeigt einige Musiker mit Busfahrer "Hadsch" (hinten) bei der Führung in der Starnberger Brauerei.

 

Nachdem viele noch die Möglichkeit nutzten, sich mit Getränken und Kleidung im Brauereiladen auszustatten, ließen die Musiker den Abend im "Wirtshaus im Tutziger Hof" in Starnberg gemeinsam ausklingen. Erschöpft und mit vollem Bauch ging es nach einem aufregenden Tag anschließend wieder zurück nach München.

Am letzten Sonntagmorgen traten die Musiker nach einem Frühstück im Hotel schließlich die Heimreise an. Nachdem alle aus dem Hotel ausgeheckt waren ging es direkt zum letzten Programmpunkt des Ausflugs nach Augsburg. Dort gab es die Gelegenheit sich mit den lokalen Gaststätten vertraut zu machen, bevor es zum Abschluss noch etwas Kultur für die Reisenden gab. Die Reisegruppe hatte nämlich noch die Möglichkeit die Fuggerstadt bei einer ausführlichen Stadtführung besser kennen zu lernen. 

Ein Teil der Reisegruppe bei der Stadtführung vor dem Augsburger Rathaus.

 

Die Vorsitzende Yvonne Hahn bedankte sich anschließend bei dem gesamten Flötenregister für die sehr gute Organisation des Ausfluges und auch bei den beiden Busfahrern für die hervorragende Fahrt über das gesamte Wochenende. Busfahrer "Hadsch" hatte danach die ehrenvolle Aufgabe das Register zu ziehen welches den Ausflug im kommenden Jahr planen wird. Nach genauer Beobachtung und Kontrolle durch den Ehrenvorsitzenden Siegfried Schäfer wurde das Edelregister als Planer des nächsten Ausflugs festgelegt. Danach ging es für die Reisegruppe des Musikvereins wieder zurück nach Roßwangen. 

 

Letzte Aktivitäten

Ehrenvorsitzender Ingolf Kraft bekommt Geburtstagsständchen zum 60. Geburtstag

Zum 60. Geburtstag von Ingolf Kraft spielte der Musikverein Roßwangen ein ausgiebiges Ständchen um seinem Ehrenvorsitzenden zum runden Geburtstag zu gratulierten. Obwohl zur gleichen Zeit Montags immer Probe des aktiven Orchesters ist, ließen es sich die Musiker nicht nehmen im "Keiler" zum Geburtstag zu gratulieren. Dazu war die Musikprobe extra um eine Stunde vorverlegt worden. 

Weiterlesen ...

Musikverein gratuliert mit Ständchen gleich doppelt

 Zum Geburtstag gratulierte der Musikverein Roßwangen seinen Mitgliedern Herbert und Carmen Mattes mit einem Ständchen vor dem Roßwanger Sportheim. Mit vier Märschen und Polkas gratulierte das Blasorchester den beiden Geburtstagskindern, nachträglich zum ihrem 75. Geburtstag. Der 2. Vorsitzende Martin Grunwald und Schriftführer Alexander Butz überreichten ein Präsent und würdigten die vielen Leistungen der Jubilare.

Weiterlesen ...

Roßwanger Musikver verbringen ein erlebnisreiches Wochenende in Bayern

Drei erlebnisreiche Tage hatten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Roßwangen samt Begleitung beim Vereinsausflug an verschiedenen Stationen in unserem Nachbarbundesland Bayern. Nachdem schon einige Jahre kein mehrtägiger Ausflug mehr unternommen wurde, wurde beschlossen, im Jubiläumsjahr ein ganzes Ausflugswochenende zu unternehmen. Die Damen des Flötenregisters hatten dabei einige spannende Programmpunkte für die Ausflügler vorbereitet.

Weiterlesen ...